Deine Aussage klingt nach einer kritischen Meinung zu den Ansichten oder Aussagen von Pater Karl Josef Wallner. Wenn du konkrete Beispiele oder Themen nennst, zu denen du Fragen hast oder die du disku... [mehr]
Die katholische Amtskirche versteht sich als die direkte Nachfolgerin von Jesus Christus durch die apostolische Sukzession. Dies bedeutet, dass die Bischöfe, die die Kirche leiten, in einer ununterbrochenen Linie von den Aposteln her stammen, die von Jesus eingesetzt wurden. Diese Nachfolge wird durch die Weihe der Bischöfe und Priester weitergegeben, die die Vollmacht und Verantwortung haben, die Sakramente zu spenden und die Lehre der Kirche zu verkünden. Die katholische Kirche sieht sich als die von Christus gegründete Gemeinschaft, die durch die Sakramente, insbesondere die Eucharistie, und die Lehre des Glaubens in der Tradition verbunden ist. Der Papst, als Bischof von Rom, wird als der Nachfolger des Apostels Petrus betrachtet, der von Jesus als Führer der Apostel eingesetzt wurde. Diese Struktur und das Verständnis der Autorität sind zentrale Elemente des katholischen Glaubens und der kirchlichen Identität.
Deine Aussage klingt nach einer kritischen Meinung zu den Ansichten oder Aussagen von Pater Karl Josef Wallner. Wenn du konkrete Beispiele oder Themen nennst, zu denen du Fragen hast oder die du disku... [mehr]
Nicht alle katholischen Marterl (auch Wegkreuze oder Bildstöcke genannt) in Mitteleuropa gehen auf den Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) zurück, aber viele haben tatsäc... [mehr]
Die katholische Kirche lehrt, dass das Einzelsündenbekenntnis (also das persönliche Bekenntnis der einzelnen schweren Sünden vor einem Priester) im Sakrament der Beichte notwendig ist.... [mehr]
Die eucharistische Wandlung ist ein zentrales Element der katholischen Messe, bei dem das Brot und der Wein in den Leib und das Blut Christi verwandelt werden. Dieser Prozess geschieht während de... [mehr]
Das Konzil von Trient war ein bedeutendes ökumenisches Konzil der römisch-katholischen Kirche, das zwischen 1545 und 1563 in Trient (heute Italien) stattfand. Es wurde einberufen, um auf die... [mehr]
Die Katholische Soziallehre ist ein Teil der Lehre der katholischen Kirche, der sich mit sozialen, wirtschaftlichen und politischen Fragen beschäftigt. Sie basiert auf den Prinzipien des Evangeli... [mehr]
...protestantisch. Die Spaltung der Kirche in diese beiden Hauptglaubensrichtungen geschah während der Reformation im 16. Jahrhundert, als sich reformatorische Bewegungen gegen bestimmte Praktike... [mehr]