Was erwartet uns laut Bibel und katholischem Glauben in der kommenden Welt?

Antwort

Aus Sicht der Bibel und des katholischen Glaubens wird die „kommende Welt“ oft als das ewige Leben nach dem Tod verstanden, das mit der Wiederkunft Christi und der Vollendung der Weltgeschichte verbunden ist. Die wichtigsten Erwartungen sind: 1. **Wiederkunft Christi**: Die katholische Lehre geht davon aus, dass Jesus Christus am Ende der Zeiten wiederkommen wird („Parusie“), um die Lebenden und die Toten zu richten (vgl. Apostolisches Glaubensbekenntnis). 2. **Auferstehung der Toten**: Nach katholischem Glauben werden alle Menschen am Jüngsten Tag leiblich auferstehen (vgl. 1 Kor 15, 51-52). 3. **Jüngstes Gericht**: Gott wird über jeden Menschen richten – über seine Taten, seine Liebe und seine Beziehung zu Gott und den Mitmenschen (vgl. Mt 25, 31-46). 4. **Neuer Himmel und neue Erde**: Die Bibel spricht davon, dass Gott am Ende der Zeiten „einen neuen Himmel und eine neue Erde“ schaffen wird, in denen Gerechtigkeit, Frieden und Gemeinschaft mit Gott herrschen (vgl. Offb 21,1-5). 5. **Ewiges Leben oder ewige Trennung**: Die katholische Kirche lehrt, dass die Menschen entweder das ewige Leben in der Gemeinschaft mit Gott (Himmel) oder die ewige Trennung von Gott (Hölle) erfahren werden, je nach ihrer Entscheidung für oder gegen Gott. 6. **Vollendung der Schöpfung**: Die Welt wird nicht einfach untergehen, sondern in Christus vollendet und verwandelt werden. Diese Erwartungen sind geprägt von Hoffnung auf Erlösung, Gerechtigkeit und die endgültige Gemeinschaft mit Gott. Die katholische Kirche betont dabei, dass niemand den genauen Zeitpunkt oder die konkreten Abläufe kennt („Tag und Stunde weiß niemand“, vgl. Mt 24,36), sondern dass Christen in Hoffnung, Vertrauen und Verantwortung leben sollen. Weitere Informationen findest du auf den offiziellen Seiten der [katholischen Kirche](https://www.vatican.va/archive/ccc_css/archive/catechism/p123a12.htm) oder im [Katechismus der Katholischen Kirche](https://www.vatican.va/archive/ccc_css/archive/catechism/p123a12.htm).

KI fragen

Verwandte Fragen

Josua 10,11 im Originaltext und auf Deutsch anzeigen.

Hier ist Josua 10,11 im hebräischen Originaltext (Masoretischer Text) und in einer deutschen Übersetzung (Lutherbibel 2017): **Hebräisch (Originaltext):** וַיְהִי בְּנ֣וּסָם מִפְּנֵ֣י... [mehr]

Was sagt die Bibel über das letzte Gericht, das mehr als nur eine Glaubenswahrheit darstellt, ohne Bezug auf Augustinus?

In der Bibel finden sich mehrere Stellen, die das Thema „letztes Gericht“ behandeln, und sie sind nicht auf eine einzige Glaubenswahrheit oder Interpretation festgelegt. Die wichtigsten bi... [mehr]

Wie alt wurden Menschen laut Altem Testament?

Im Alten Testament, insbesondere im Buch Genesis, werden für viele Menschen sehr hohe Lebensalter angegeben, die weit über das heutige Durchschnittsalter hinausgehen. Hier einige bekannte Be... [mehr]

Was sagt die Bibel über Meditation?

Die Bibel spricht an mehreren Stellen über Meditation, allerdings unterscheidet sich das biblische Verständnis von Meditation von vielen östlichen oder modernen Meditationspraktiken. In... [mehr]

Warum wird Satan nach tausend Jahren wieder freigelassen?

Die Freilassung Satans nach tausend Jahren bezieht sich auf eine Passage aus der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament der Bibel (Offenbarung 20,1–10). Dort wird beschrieben, dass Satan f&... [mehr]

Was sind die Unterschiede zwischen evangelischer und katholischer Kirche?

Die evangelische und die katholische Kirche unterscheiden sich in mehreren zentralen Punkten. Hier die wichtigsten Unterschiede: **1. Kirchenleitung und Organisation:** - Die katholische Kirche ist... [mehr]

Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Evangelischen und Katholischen Kirche?

Evangelische und Katholische Kirche sind die beiden größten christlichen Konfessionen in Deutschland und weltweit. Sie teilen viele grundlegende Überzeugungen, unterscheiden sich aber... [mehr]

Wie heißt das Wort Meditation in der Bibel in der Ursprache und was bedeutet es?

Das Wort „Meditation“ kommt in der Bibel in der Ursprache (Hebräisch im Alten Testament, Griechisch im Neuen Testament) nicht in der Form vor, wie wir es heute verstehen. Im Alten Tes... [mehr]

Wo steht in der Bibel: Gehorsam ist besser als Opfer?

Die Aussage „Gehorsam ist besser als Opfer“ steht im Alten Testament, genauer im 1. Buch Samuel, Kapitel 15, Vers 22. Dort heißt es (Lutherübersetzung): **„Samuel aber sp... [mehr]

Wie viele Seiten hat die Bibel?

Die Anzahl der Seiten einer Bibel hängt stark von der jeweiligen Ausgabe, der Übersetzung, dem verwendeten Schriftsatz und dem Format ab. Es gibt keine feste Seitenzahl für "die Bi... [mehr]