Die zisterziensische Spiritualität, wie sie von Bernhard von Clairvaux geprägt wurde, legt großen Wert auf Einfachheit, Stille, Gebet und gemeinschaftliches Leben. Sie richtet sich auf... [mehr]
Die Entscheidung eines jungen Mannes, sein Leben im Kloster zu verbringen, ist meist das Ergebnis einer tiefen persönlichen Überzeugung oder Berufung. Viele Menschen, die diesen Weg wählen, verspüren einen starken inneren Ruf (oft als „Berufung“ bezeichnet), ihr Leben ganz Gott oder einer spirituellen Suche zu widmen. Sie suchen nach einem tieferen Sinn, nach innerem Frieden oder nach einer Gemeinschaft, die ähnliche Werte teilt. Das Klosterleben bietet einen klar strukturierten Alltag, geprägt von Gebet, Meditation, Arbeit und Gemeinschaft. Für manche ist es eine Möglichkeit, sich von den Ablenkungen und Anforderungen der modernen Welt zurückzuziehen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Andere fühlen sich von der Idee angezogen, in einer Gemeinschaft zu leben, die auf gegenseitiger Unterstützung, Einfachheit und spirituellem Wachstum basiert. Der Spruch „Jedem Tierchen sein Pläsierchen“ bringt zum Ausdruck, dass jeder Mensch andere Wünsche und Bedürfnisse hat. Was für den einen unverständlich erscheint, kann für den anderen die Erfüllung bedeuten. Für jemanden, der sich nach spiritueller Tiefe, Stille und Gemeinschaft sehnt, kann das Klosterleben genau das Richtige sein – auch wenn es für Außenstehende ungewöhnlich wirkt.
Die zisterziensische Spiritualität, wie sie von Bernhard von Clairvaux geprägt wurde, legt großen Wert auf Einfachheit, Stille, Gebet und gemeinschaftliches Leben. Sie richtet sich auf... [mehr]
Ja, die Furcht vor Einsamkeit kann tatsächlich ein Grund sein, warum sich Menschen für das Leben in einem Kloster entscheiden. Neben spirituellen Motiven, dem Wunsch nach Sinn, innerer Ruhe... [mehr]
Der Begriff „Christusbewusstsein“ stammt nicht aus der klassischen christlichen Theologie, sondern wird vor allem in esoterischen, spirituellen und New-Age-Kontexten verwendet. Er bezeichn... [mehr]
Christliche Mystik bezeichnet eine Strömung innerhalb des Christentums, die sich auf die unmittelbare, persönliche Erfahrung der Gegenwart Gottes konzentriert. Mystikerinnen und Mystiker str... [mehr]
Die Antwort „Weil es Gott von Ewigkeit immer so vorgesehen hatte“ spiegelt eine theologisch deterministische Sichtweise wider, wie sie etwa im christlichen Glauben – insbesondere in... [mehr]
Die Vermutung, dass viele Menschen ins Kloster gehen, weil sie Einzelverantwortung scheuen und die Geborgenheit einer Gemeinschaft vorziehen, greift zu kurz und ist nur teilweise zutreffend. Die Beweg... [mehr]
Hare-Krishna-Anhänger, also Mitglieder der Internationalen Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein (ISKCON), orientieren sich in ihrer Sicht auf Sexualität an den Lehren der vedischen Schr... [mehr]