Die Zeugen Jehovas sind eine christlich-millenaristische Religionsgemeinschaft, die weltweit aktiv ist. Hier sind die wichtigsten Fakten über sie: **1. Ursprung und Geschichte:** - Gegrün... [mehr]
Die Hauptthemen der Christologie sind: 1. **Die Person Jesu Christi**: Hierbei wird untersucht, wer Jesus ist, einschließlich seiner göttlichen und menschlichen Natur. Die Frage nach der Einheit und Unterscheidung dieser beiden Naturen ist zentral. 2. **Die Rolle Jesu als Erlöser**: Dies umfasst die Bedeutung seines Lebens, seines Todes und seiner Auferstehung für die Erlösung der Menschheit. Die Theologie der Sühne und die Bedeutung des Kreuzes sind zentrale Aspekte. 3. **Die Inkarnation**: Die Lehre, dass Gott in Jesus Mensch wurde, ist ein zentrales Thema. Dies beinhaltet die Fragen nach dem Warum und dem Wie der Inkarnation. 4. **Die Auferstehung**: Die Bedeutung der Auferstehung Jesu für den Glauben und die Hoffnung der Gläubigen wird intensiv behandelt, einschließlich der Fragen nach dem ewigen Leben. 5. **Die Herrschaft Christi**: Dies bezieht sich auf die Rolle Jesu als König und Herr über die Welt und die Kirche, sowie seine zukünftige Wiederkunft. 6. **Die Beziehung zwischen Jesus und der Trinität**: Die Christologie untersucht, wie Jesus in die Lehre von der Dreifaltigkeit integriert ist und welche Rolle er innerhalb dieser Beziehung spielt. Diese Themen sind grundlegend für das Verständnis des Christentums und werden in verschiedenen theologischen Traditionen unterschiedlich interpretiert.
Die Zeugen Jehovas sind eine christlich-millenaristische Religionsgemeinschaft, die weltweit aktiv ist. Hier sind die wichtigsten Fakten über sie: **1. Ursprung und Geschichte:** - Gegrün... [mehr]
Gottes Herrlichkeit bezeichnet in der christlichen Theologie und in der Bibel die sichtbare oder erfahrbare Gegenwart, Größe und Vollkommenheit Gottes. Sie umfasst Aspekte wie seine Macht,... [mehr]
John Wesley, der Begründer des Methodismus, hatte eine kritische Haltung gegenüber der Lehre des Calvinismus, insbesondere gegenüber den fünf Hauptpunkten des sogenannten „TU... [mehr]
Hier sind zehn zentrale Argumente, die häufig gegen den Calvinismus vorgebracht werden: 1. **Freier Wille**: Kritiker argumentieren, dass der Calvinismus den freien Willen des Menschen leugnet,... [mehr]
Christen und Juden sind zwei verschiedene religiöse Gruppen, die jedoch gemeinsame Wurzeln haben. Das Christentum ist aus dem Judentum hervorgegangen: Jesus von Nazareth, der zentrale Bezugspunkt... [mehr]
Die Antwort „Weil es Gott von Ewigkeit immer so vorgesehen hatte“ spiegelt eine theologisch deterministische Sichtweise wider, wie sie etwa im christlichen Glauben – insbesondere in... [mehr]
Pater Karl Wallner, ein bekannter österreichischer Zisterzienser und Theologe, hat in seiner Predigt vom 10.03.2024 fünf große Irrtümer angesprochen, die viele Menschen in Bezug a... [mehr]
Das Wort „Christus“ stammt vom griechischen „Christos“ (Χριστός), was „der Gesalbte“ bedeutet. Es ist die griechische Übersetzung... [mehr]
Der Satz „Jesus Christus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben“ stammt aus dem Neuen Testament der Bibel, genauer aus dem Johannesevangelium, Kapitel 14, Vers 6. Dort sagt Jesus zu seine... [mehr]
Die Frage, ob Christus nur Männer in seinen engeren Jüngerkreis berufen hat, ist seit langem Gegenstand theologischer und historischer Diskussionen. Historisch betrachtet berichten die Evang... [mehr]