Kirchenspaltungen Trennungen innerhalb einer Religionsgemeinschaft, insbesondere innerhalb des Christentums, die zu neuen, eigenigen Kirchen oder Konfessionen führen. Diese Spaltungen können... [mehr]
Die Neuapostolische Kirche (NAK) ist eine christliche Glaubensgemeinschaft, die im 19. Jahrhundert in Europa entstand. Sie glaubt an die Wiederkunft Jesu Christi und die Vollziehung des Heils durch die Sakramente. Zu den zentralen Glaubensinhalten gehören: 1. **Glaube an Jesus Christus**: Die NAK sieht Jesus als den Sohn Gottes und den Erlöser der Menschheit. 2. **Apostolische Nachfolge**: Die Kirche betont die Bedeutung der Apostel und deren Nachfolger, die als Träger des Heils und der Lehre angesehen werden. 3. **Sakramente**: Die NAK praktiziert mehrere Sakramente, darunter die Heilige Wassertaufe, die Heilige Versiegelung (eine Art der Geistsalbung) und das Heilige Abendmahl. 4. **Wiederkunft Christi**: Ein zentrales Element des Glaubens ist die Erwartung der Wiederkunft Jesu, die mit dem Ende der Welt und dem Gericht verbunden ist. 5. **Ewiges Leben**: Die NAK lehrt, dass Gläubige nach dem Tod in die Gemeinschaft mit Gott eintreten können. Die Kirche legt großen Wert auf Gemeinschaft, Seelsorge und die persönliche Beziehung zu Gott.
Kirchenspaltungen Trennungen innerhalb einer Religionsgemeinschaft, insbesondere innerhalb des Christentums, die zu neuen, eigenigen Kirchen oder Konfessionen führen. Diese Spaltungen können... [mehr]
Glaube benötigt eine Kirche aus mehreren Gründen. Eine Kirche bietet einen physischen Raum für Gemeinschaft und Versammlung, in dem Gläubige zusammenkommen, um ihren Glauben zu pra... [mehr]
Ob die Bibel „wahr“ ist, hängt stark von der Perspektive ab, aus der man sie betrachtet. Für viele Gläubige ist die Bibel das inspirierte Wort Gottes und damit wahr im relig... [mehr]
Es gibt verschiedene Aspekte, die du im Rahmen einer Facharbeit zum Thema "Soziales Engagement der evangelischen Kirche vor Ort" untersuchen kannst. Hier sind einige Vorschläge: 1. **G... [mehr]
Die Trennung von Kirche und Staat bezieht sich auf das Prinzip, dass religiöse Institutionen und staatliche Behörden unabhängig voneinander agieren sollten. Dieses Konzept zielt darauf... [mehr]
In der evangelischen Kirche gibt es im traditionellen Sinne keine Heiligen wie in der katholischen Kirche. Die evangelische Lehre betont, dass alle Gläubigen durch den Glauben an Jesus Christus h... [mehr]
Die Mitglieder der Kirche des letzten Testaments, die von David Berg gegründet wurde, haben eine eher isolierte Haltung gegenüber der Außenwelt. Sie betrachten sich oft als eine Gemein... [mehr]
Scientology ist eine religiöse Bewegung, die in den 1950er Jahren von L. Ron Hubbard gegründet wurde. Sie basiert auf den Lehren und Schriften Hubbards, insbesondere dem Buch "Dianetik:... [mehr]
Gottesfurcht kann sich auf verschiedene Weisen äußern und ist oft ein Ausdruck von Respekt, Ehrfurcht und Liebe zu Gott. Hier sind einige Aspekte, wie Gottesfurcht aussehen kann: 1. **Ehrf... [mehr]
Gottesfurcht bezeichnet eine tief empfundene Ehrfurcht und Respekt gegenüber Gott. In vielen religiösen Traditionen wird sie als eine grundlegende Haltung verstanden, die den Gläubigen... [mehr]