Shiva ist eine der Hauptgottheiten im Hinduismus und gilt als „Zerstörer und Erneuerer“ im Trimurti (Dreifaltigkeit mit Brahma und Vishnu). Typische Skulpturen zeigen Shiva oft mit me... [mehr]
Im Hinduismus gibt es keine einheitliche Sichtweise auf Homosexualität, da die Religion vielfältig und regional unterschiedlich ist. Traditionell wurden homosexuelle Beziehungen in einigen Texten und Kulturen als tabu betrachtet, während andere und Philosophien eine offenere Haltung einnehmen. In der modernen Zeit gibt es innerhalb der hinduistischen Gemeinschaft unterschiedliche Meinungen. Einige Hindus akzeptieren und unterstützen LGBTQ+-Identitäten, während andere konservativere Ansichten vertreten. Es gibt auch Bewegungen innerhalb des Hinduismus, die sich für die Rechte von LGBTQ+-Personen einsetzen und die Vielfalt der sexuellen Orientierungen anerkennen. Insgesamt hängt die Akzeptanz von Homosexualität im Hinduismus stark von kulturellen, sozialen und individuellen Faktoren ab.
Shiva ist eine der Hauptgottheiten im Hinduismus und gilt als „Zerstörer und Erneuerer“ im Trimurti (Dreifaltigkeit mit Brahma und Vishnu). Typische Skulpturen zeigen Shiva oft mit me... [mehr]
Shiva ist eine der wichtigsten Gottheiten im Hinduismus und wird als Teil der Trimurti (Dreifaltigkeit) verehrt, zu der auch Brahma (der Schöpfer) und Vishnu (der Erhalter) gehören. Shiva gi... [mehr]
Hare-Krishna-Anhänger, also Mitglieder der Internationalen Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein (ISKCON), orientieren sich in ihrer Sicht auf Sexualität an den Lehren der vedischen Schr... [mehr]
Mystikerinnen und Mystiker verschiedener religiöser Traditionen hatten oft ein ambivalentes oder besonderes Verhältnis zur Sexualität. In vielen Fällen wurde Sexualität als ei... [mehr]