Ja, Muslime haben eine eigene Zeitrechnung, den sogenannten islamischen Kalender (auch Hidschra-Kalender genannt). Dieser Kalender ist ein reiner Mondkalender und unterscheidet sich vom weltweit verbr... [mehr]
Im Islam wird großer Wert auf gutes Benehmen und ethisches Verhalten gelegt. Einige der wichtigsten Charaktereigenschaften, die ein Muslim anstreben sollte, sind: 1. **Ehrlichkeit (Sidq)**: Wahrhaftigkeit in Worten und Taten. 2. **Geduld (Sabr)**: Standhaftigkeit und Geduld in schwierigen Zeiten. 3. **Dankbarkeit (Shukr)**: Dankbarkeit gegenüber Allah und den Mitmenschen. 4. **Demut (Tawadu)**: Bescheidenheit und das Vermeiden von Arroganz. 5. **Gerechtigkeit (Adl)**: Fairness und Gerechtigkeit im Umgang mit anderen. 6. **Barmherzigkeit (Rahma)**: Mitgefühl und Barmherzigkeit gegenüber allen Lebewesen. 7. **Vergebung (Afw)**: Bereitschaft, anderen zu vergeben. 8. **Respekt (Ihtiram)**: Respekt gegenüber Eltern, Älteren und allen Mitmenschen. 9. **Großzügigkeit (Karam)**: Freigiebigkeit und Unterstützung Bedürftiger. 10. **Vertrauen (Amanah)**: Zuverlässigkeit und Treue in Verpflichtungen. Diese Eigenschaften werden durch die Lehren des Qur'an und die Hadithe des Propheten Muhammad (Frieden sei mit ihm) betont. Ein Muslim sollte stets danach streben, diese Tugenden in seinem täglichen Leben zu praktizieren.
Ja, Muslime haben eine eigene Zeitrechnung, den sogenannten islamischen Kalender (auch Hidschra-Kalender genannt). Dieser Kalender ist ein reiner Mondkalender und unterscheidet sich vom weltweit verbr... [mehr]
a) Der angeblich höchste Turm der Geschichte war der Turm zu Babel. Laut der Bibel stand er in der Stadt Babel (Babylon), im heutigen Irak. b) Zu den wichtigsten christlichen Festen und Feiertag... [mehr]
Deine Frage ist unklar. Meinst du "Muslime", "Muslimin" oder möchtest du etwas Bestimmtes über den Islam oder muslimische Menschen wissen? Bitte stelle eine klare und pr&... [mehr]
1. Mose 2. Du sollst nicht töten, du sollst nicht stehlen, du sollst nicht lügen, du sollst Vater und Mutter ehren, du sollst nicht ehebrechen 3. Schahada (Glaubensbekenntnis), Salat (Ge... [mehr]
Der Begriff „Dschihad“ (arabisch: جهاد) bedeutet wörtlich „Anstrengung“ oder „Bemühung“. Im islamischen Kontext bezeichnet Dschihad grundsätzlich den... [mehr]
Die Begriffe „Jude“, „Christ“, „Moslem“ (korrekter: Muslim) und „Hindu“ bezeichnen jeweils Angehörige verschiedener Weltreligionen: - **Jude**: Ei... [mehr]
Kinderehen im Islam sind ein kontroverses und viel diskutiertes Thema. Im klassischen islamischen Recht (Scharia) gibt es keine einheitliche Altersgrenze für die Ehe. Historisch gesehen war es in... [mehr]
Der Prophet Mohammed hatte insgesamt elf Ehefrauen, von denen jedoch nicht alle gleichzeitig mit ihm verheiratet waren. Hier sind ihre Namen in chronologischer Reihenfolge der Eheschließung: 1.... [mehr]
Prophet Mohammed hatte nach den meisten historischen Quellen insgesamt elf Ehefrauen. Allerdings waren nicht alle Ehefrauen gleichzeitig mit ihm verheiratet; zu einem Zeitpunkt hatte er maximal neun E... [mehr]
Pater Karl Wallner, ein österreichischer Zisterzienser und Theologe, äußert sich in verschiedenen Vorträgen und Interviews immer wieder zur Rolle des Christentums in einer zunehme... [mehr]