Was sagt die Bibel über Meditation?

Antwort

Die Bibel spricht an mehreren Stellen über Meditation, allerdings unterscheidet sich das biblische Verständnis von Meditation von vielen östlichen oder modernen Meditationspraktiken. In der Bibel bedeutet Meditation meist das Nachsinnen, Nachdenken oder Vertiefen in Gottes Wort, seine Gebote und Taten. Einige zentrale Bibelstellen dazu sind: - **Psalm 1,2:** „Sondern hat Lust am Gesetz des HERRN und sinnt über seinem Gesetz Tag und Nacht.“ - **Josua 1,8:** „Dieses Buch des Gesetzes soll nicht von deinem Mund weichen, und du sollst Tag und Nacht darüber nachsinnen, damit du darauf achtest, alles zu tun, was darin geschrieben steht.“ - **Psalm 119,15:** „Ich will über deine Befehle nachsinnen und auf deine Wege achten.“ Im Alten Testament wird das hebräische Wort „haga“ verwendet, das so viel wie „nachsinnen“, „leise sprechen“ oder „meditieren“ bedeutet. Es geht dabei um ein bewusstes, konzentriertes Nachdenken über Gottes Wort. Im Neuen Testament wird Meditation nicht explizit erwähnt, aber es wird oft dazu aufgerufen, über das Gute, Wahre und Edle nachzudenken (z.B. Philipper 4,8). Zusammengefasst: Die Bibel ermutigt dazu, über Gottes Wort und seine Taten nachzudenken und sich darauf zu konzentrieren. Meditation im biblischen Sinn ist also ein aktives, geistliches Nachsinnen und kein leeres oder gedankenloses Verweilen.

Kategorie: Religion Tags: Bibel Meditation Glaube
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie heißt das Wort Meditation in der Bibel in der Ursprache und was bedeutet es?

Das Wort „Meditation“ kommt in der Bibel in der Ursprache (Hebräisch im Alten Testament, Griechisch im Neuen Testament) nicht in der Form vor, wie wir es heute verstehen. Im Alten Tes... [mehr]

Josua 10,11 im Originaltext und auf Deutsch anzeigen.

Hier ist Josua 10,11 im hebräischen Originaltext (Masoretischer Text) und in einer deutschen Übersetzung (Lutherbibel 2017): **Hebräisch (Originaltext):** וַיְהִי בְּנ֣וּסָם מִפְּנֵ֣י... [mehr]

Was erwartet uns laut Bibel und katholischem Glauben in der kommenden Welt?

Aus Sicht der Bibel und des katholischen Glaubens wird die „kommende Welt“ oft als das ewige Leben nach dem Tod verstanden, das mit der Wiederkunft Christi und der Vollendung der Weltgesch... [mehr]

Was sagt die Bibel über das letzte Gericht, das mehr als nur eine Glaubenswahrheit darstellt, ohne Bezug auf Augustinus?

In der Bibel finden sich mehrere Stellen, die das Thema „letztes Gericht“ behandeln, und sie sind nicht auf eine einzige Glaubenswahrheit oder Interpretation festgelegt. Die wichtigsten bi... [mehr]

Welche Rolle spielt das Unglaubliche im katholischen Glauben als Hinweis auf Gott?

Im katholischen Glauben sind viele Glaubenswahrheiten tatsächlich „unglaublich“ im Sinne von übernatürlich oder dem menschlichen Verstand zunächst unzugänglich. Ge... [mehr]

Wie alt wurden Menschen laut Altem Testament?

Im Alten Testament, insbesondere im Buch Genesis, werden für viele Menschen sehr hohe Lebensalter angegeben, die weit über das heutige Durchschnittsalter hinausgehen. Hier einige bekannte Be... [mehr]

Warum wird Satan nach tausend Jahren wieder freigelassen?

Die Freilassung Satans nach tausend Jahren bezieht sich auf eine Passage aus der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament der Bibel (Offenbarung 20,1–10). Dort wird beschrieben, dass Satan f&... [mehr]

Wo steht in der Bibel: Gehorsam ist besser als Opfer?

Die Aussage „Gehorsam ist besser als Opfer“ steht im Alten Testament, genauer im 1. Buch Samuel, Kapitel 15, Vers 22. Dort heißt es (Lutherübersetzung): **„Samuel aber sp... [mehr]

Warum gilt im katholischen Glauben das Unwahrscheinliche ohne Beweis als besonders schön?

Deine Aussage spricht einen zentralen Aspekt des katholischen Glaubens an: das Verhältnis von Glaube, Vernunft und dem Wunderbaren. Im katholischen Verständnis ist der Glaube tatsächlic... [mehr]

Wie viele Seiten hat die Bibel?

Die Anzahl der Seiten einer Bibel hängt stark von der jeweiligen Ausgabe, der Übersetzung, dem verwendeten Schriftsatz und dem Format ab. Es gibt keine feste Seitenzahl für "die Bi... [mehr]