Nein, die Beichtform der sogenannten Ohrenbeichte (also das persönliche, individuelle Sündenbekenntnis vor einem Priester) ist in der Bibel nicht ausdrücklich und zwingend vorgeschriebe... [mehr]
Die katholische Kirche lehnt den assistierten Suizid grundsätzlich ab, da sie das Leben als ein von Gott gegebenes Gut betrachtet, über das der Mensch nicht eigenmächtig verfügen darf. In Österreich ist assistierter Suizid seit 2022 unter bestimmten Bedingungen legal, doch die katholische Kirche bleibt bei ihrer ablehnenden Haltung und sieht darin einen Verstoß gegen das fünfte Gebot („Du sollst nicht töten“). Bezüglich eines katholischen Begräbnisses nach assistiertem Suizid ist die Haltung der Kirche differenziert: Grundsätzlich schließt die Kirche Menschen, die durch Suizid aus dem Leben scheiden, nicht automatisch vom kirchlichen Begräbnis aus. Die heutige kirchliche Praxis berücksichtigt, dass psychische Belastungen, Krankheit oder Verzweiflung die Entscheidungsfreiheit einschränken können. Auch bei assistiertem Suizid wird individuell geprüft, ob ein kirchliches Begräbnis möglich ist. In der Regel wird es nicht verweigert, sofern keine eindeutige Ablehnung des Glaubens oder der Kirche vorliegt. Die österreichische Bischofskonferenz betont, dass Seelsorge und Begleitung für alle Menschen, auch für jene, die sich für einen assistierten Suizid entscheiden, wichtig bleiben. Die Kirche möchte Angehörige nicht zusätzlich belasten und setzt auf Barmherzigkeit und Verständnis. Weitere Informationen findest du auf der Seite der [Katholischen Kirche Österreich](https://www.katholisch.at/aktuelles/136242/assistierter-suizid-kirche-bleibt-bei-ihrem-nein) und in den [Erklärungen der Bischofskonferenz](https://www.bischofskonferenz.at/).
Nein, die Beichtform der sogenannten Ohrenbeichte (also das persönliche, individuelle Sündenbekenntnis vor einem Priester) ist in der Bibel nicht ausdrücklich und zwingend vorgeschriebe... [mehr]
Deine Aussage klingt nach einer kritischen Meinung zu den Ansichten oder Aussagen von Pater Karl Josef Wallner. Wenn du konkrete Beispiele oder Themen nennst, zu denen du Fragen hast oder die du disku... [mehr]
Nicht alle katholischen Marterl (auch Wegkreuze oder Bildstöcke genannt) in Mitteleuropa gehen auf den Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) zurück, aber viele haben tatsäc... [mehr]
Die katholische Kirche lehnt den assistierten Suizid grundsätzlich ab. Nach ihrer Lehre ist das menschliche Leben ein Geschenk Gottes und darf nicht absichtlich beendet werden – weder durch... [mehr]
Die katholische Kirche lehrt, dass das Einzelsündenbekenntnis (also das persönliche Bekenntnis der einzelnen schweren Sünden vor einem Priester) im Sakrament der Beichte notwendig ist.... [mehr]
Die eucharistische Wandlung ist ein zentrales Element der katholischen Messe, bei dem das Brot und der Wein in den Leib und das Blut Christi verwandelt werden. Dieser Prozess geschieht während de... [mehr]