Was sind die 10 Gebote und deren Erklärung?

Antwort

Die Zehn Gebote sind eine Reihe von ethischen Richtlinien, die im Alten Testament der Bibel, insbesondere im Buch Exodus (Kapitel 20) und im Buch Deuteronomium (Kapitel 5), zu finden sind. Hier sind die Zehn Gebote und eine kurze Erklärung zu jedem: 1. **Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.** - Dies betont den Monotheismus und die ausschließliche Verehrung des einen Gottes. 2. **Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen.** - Verbot der Anbetung von Götzenbildern oder anderen Darstellungen Gottes. 3. **Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.** - Der Name Gottes soll mit Respekt behandelt und nicht leichtfertig oder in falschen Schwüren verwendet werden. 4. **Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligst.** - Ein Tag der Ruhe und der Anbetung, der wöchentlich eingehalten werden soll. 5. **Ehre deinen Vater und deine Mutter.** - Respekt und Ehre gegenüber den Eltern, was auch als Grundlage für eine stabile Gesellschaft gesehen wird. 6. **Du sollst nicht töten.** - Verbot des Mordes und der unrechtmäßigen Tötung eines Menschen. 7. **Du sollst nicht ehebrechen.** - Verbot von Untreue in der Ehe und Förderung der ehelichen Treue. 8. **Du sollst nicht stehlen.** - Verbot des Diebstahls und des unrechtmäßigen Aneignens von Eigentum anderer. 9. **Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.** - Verbot des Lügens und der Verleumdung, insbesondere vor Gericht. 10. **Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, noch seinen Knecht, noch seine Magd, noch sein Rind, noch seinen Esel, noch alles, was dein Nächster hat.** - Verbot des Neides und des Begehrens nach dem, was anderen gehört. Diese Gebote dienen als moralische und ethische Leitlinien für das Verhalten und die Beziehungen der Menschen untereinander und zu Gott.

Kategorie: Religion Tags: Gebote Bibel Moral
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Bibelstellen regeln den Umgang zwischen Männern und Frauen?

In der Bibel gibt es verschiedene Stellen, die sich mit dem Umgang zwischen Männern und Frauen beschäftigen. Eine häufig zitierte Passage ist Epheser 5,21-33. Dort heißt es unter... [mehr]

Was sagt die Bibel über Menschen mit Behinderung?

Die Bibel spricht an verschiedenen Stellen über Menschen mit Behinderungen, wobei die Aussagen je nach Kontext und Zeit unterschiedlich sind. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Bi... [mehr]

Wo steht in der Bibel, wie wir Dankbarkeit einüben können?

In der Bibel gibt es zahlreiche Stellen, die dazu anleiten, Dankbarkeit zu üben und ein dankbares Herz zu entwickeln. Konkrete Anweisungen und Beispiele finden sich unter anderem in folgenden Ver... [mehr]

Was bedeutet: Aber Samuel kannte den Herrn noch nicht, und des Herrn Wort war ihm noch nicht offenbart?

Die Aussage „Aber Samuel kannte den HERRN noch nicht, und des HERRN Wort war ihm noch nicht offenbart“ stammt aus dem Alten Testament, genauer aus 1. Samuel 3,7. Sie beschreibt die Situati... [mehr]

Was bedeutet im 1. Samuel 3, dass die Lampe Gottes noch nicht verloschen war?

Die Formulierung „die Lampe Gottes war noch nicht verloschen“ stammt aus 1. Samuel 3,3. Der Vers beschreibt die Situation, als der junge Samuel im Tempel schlief, bevor Gott ihn rief. Die... [mehr]

Wie wird der Bibeltext ‚Wo Aas ist, da sammeln sich die Geier‘ ausgelegt?

Die Aussage „Wo das Aas ist, da sammeln sich die Geier“ stammt aus der Bibel, genauer aus Matthäus 24,28 (und ähnlich in Lukas 17,37). Der Vers lautet in der Lutherübersetzu... [mehr]

Ist das Einzelsündenbekenntnis in der katholischen Beichte biblisch vorgeschrieben?

Die katholische Kirche lehrt, dass das Einzelsündenbekenntnis (also das persönliche Bekenntnis der einzelnen schweren Sünden vor einem Priester) im Sakrament der Beichte notwendig ist.... [mehr]

Wann wird Jesus erstmals im zeitlichen Verlauf in der Bibel erwähnt?

Jesus wird im zeitlichen Verlauf der Bibel erstmals im Neuen Testament erwähnt. Die erste namentliche Erwähnung findet sich im Matthäusevangelium, Kapitel 1, Vers 1: „Dies ist da... [mehr]

Kommt Jesus im Alten Testament vor?

Im Alten Testament wird Jesus nicht namentlich erwähnt, da es lange vor seiner Geburt verfasst wurde. Allerdings gibt es im Christentum die Auffassung, dass viele Stellen im Alten Testament proph... [mehr]

Was versteht die Katholische Kirche unter der historisch-kritischen Methode und wie bewertet sie diese?

Die historisch-kritische Methode ist ein wissenschaftliches Verfahren zur Erforschung biblischer Texte. Sie untersucht die Entstehung, Überlieferung und ursprüngliche Bedeutung der biblische... [mehr]