Wenn ein Kostenvoranschlag angenommen wurde und die tatsächlich abgerechneten Stunden am Ende doppelt so hoch sind wie im Kostenvoranschlag angegeben, ist das in der Regel **nicht ohne Weiteres r... [mehr]
Eine Abmahnung sollte klar und präzise formuliert sein. ist eine allgemeine Struktur, die du befolgen kannst: 1. **Absender und Empfänger**: Beginne mit den vollständigen Namen und Adressen von Absender und Empfänger. 2. **Datum**: Füge das Datum hinzu, an dem die Abmahnung geschrieben wird. 3. **Betreff**: Ein klarer Betreff, z.B. "Abmahnung wegen [Grund]". 4. **Einleitung**: Eine kurze Einleitung, in der du den Zweck des Schreibens erklärst. 5. **Beschreibung des Fehlverhaltens**: Beschreibe das Fehlverhalten oder den Verstoß detailliert. Gib Datum, Uhrzeit und Ort an, falls relevant. 6. **Verweis auf Regelungen**: Verweise auf die entsprechenden Regelungen, Verträge oder Gesetze, die verletzt wurden. 7. **Aufforderung zur Unterlassung**: Fordere den Empfänger auf, das Fehlverhalten zukünftig zu unterlassen. 8. **Konsequenzen**: Weisen auf mögliche Konsequenzen hin, falls das Verhalten nicht geändert wird (z.B. Kündigung). 9. **Schluss**: Ein höflicher Schluss, z.B. "Mit freundlichen Grüßen". 10. **Unterschrift**: Unterschreibe das Dokument. Hier ein Beispiel: --- **[Dein Name] [Deine Adresse] [PLZ Ort]** **[Name des Empfängers] [Adresse des Empfängers] [PLZ Ort]** **[Datum]** **Betreff: Abmahnung wegen wiederholter Unpünktlichkeit** Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name], hiermit mahne ich Sie wegen wiederholter Unpünktlichkeit ab. Am [Datum] sind Sie erneut zu spät zur Arbeit erschienen. Dies stellt einen Verstoß gegen Ihre arbeitsvertraglichen Pflichten dar. Bereits am [Datum] und am [Datum] sind Sie zu spät gekommen, was ich Ihnen mündlich mitgeteilt habe. Ich weise Sie darauf hin, dass gemäß Ihrem Arbeitsvertrag Pünktlichkeit eine wesentliche Pflicht ist. Wiederholte Unpünktlichkeit kann zu weiteren arbeitsrechtlichen Konsequenzen bis hin zur Kündigung führen. Ich fordere Sie hiermit auf, zukünftig pünktlich zur Arbeit zu erscheinen. Andernfalls sehe ich mich gezwungen, weitere arbeitsrechtliche Schritte einzuleiten. Mit freundlichen Grüßen, [Deine Unterschrift] [Dein Name] --- Es ist ratsam, sich bei rechtlichen Dokumenten wie einer Abmahnung rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.
Wenn ein Kostenvoranschlag angenommen wurde und die tatsächlich abgerechneten Stunden am Ende doppelt so hoch sind wie im Kostenvoranschlag angegeben, ist das in der Regel **nicht ohne Weiteres r... [mehr]
Ja, ein Notar kann grundsätzlich einen Vertrag, den ein anderer Notar erstellt hat, vorlesen (beurkunden). In Deutschland besteht keine Bindung an einen bestimmten Notar für die Beurkundung... [mehr]
Ein Datum bei Bestätigungen oder Verträgen anzugeben, ist rechtlich in den meisten Fällen nicht zwingend erforderlich, aber dringend zu empfehlen. Das Datum dient als Nachweis, wann die... [mehr]
Eine symbolische Vereinbarung ist eine Abmachung, die vor allem eine symbolische Bedeutung hat und weniger auf rechtlicher oder praktischer Ebene bindend ist. Sie dient oft dazu, ein gemeinsames Verst... [mehr]
§ 311b Abs. 1 Satz 1 BGB lautet: „Ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, das Eigentum an einem Grundstück zu übertragen oder zu erwerben, bedarf der notariellen... [mehr]
Ob es strittige Punkte in bestimmten Einkaufsbedingungen gibt, hängt stark vom konkreten Inhalt der Bedingungen ab. In Einkaufsbedingungen können häufig folgende Punkte zu Streitigkeite... [mehr]