Der Begriff "Grenzfall" kann in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen haben. In der Mathematik bezieht er sich oft auf Situationen, in denen eine Funktion oder eine Folge an e... [mehr]
Das Caroline-Urteil, auch bekannt als das "Caroline Case", bezieht sich auf einen Vorfall aus dem Jahr 1837, der eine wichtige Rolle in der Entwicklung des internationalen Rechts spielte. Es handelt sich um einen Konflikt zwischen den USA und Großbritannien, der sich um die Zerstörung eines kanadischen Schiffs namens "Caroline" drehte, das von amerikanischen Unterstützern für die kanadische Rebellion genutzt wurde. Das Urteil selbst ist nicht in Form eines Gerichtsentscheids ergangen, sondern es handelt sich um eine diplomatische Auseinandersetzung. Die USA argumentierten, dass die britische Zerstörung des Schiffs ohne vorherige Warnung und ohne rechtliche Grundlage ein Verstoß gegen das Völkerrecht war. Die britische Seite rechtfertigte ihr Handeln mit dem Argument der Selbstverteidigung. Das Caroline-Urteil führte zur Entwicklung des Prinzips der "notwendigen und verhältnismäßigen" Selbstverteidigung im internationalen Recht. Es wird oft zitiert, um die Bedingungen zu definieren, unter denen ein Staat Gewalt gegen einen anderen Staat anwenden darf.
Der Begriff "Grenzfall" kann in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen haben. In der Mathematik bezieht er sich oft auf Situationen, in denen eine Funktion oder eine Folge an e... [mehr]
Der Begriff "kanonisches Territorium" wird häufig in der Geographie, der Politik und der Rechtswissenschaft verwendet. Er bezieht sich auf ein Gebiet, das offiziell anerkannt und defini... [mehr]
Das Bundesverfassungsgericht hat Macht, um die Verfassung zu wahren und die Grundrechte der Bürger zu schützen.
Die ergänzende Vertragsauslegung ist ein rechtlicher Begriff, der vor allem im deutschen Zivilrecht Anwendung findet. Sie kommt zum Tragen, wenn ein Vertrag unvollständig ist oder bestimmte... [mehr]
Leistsätze sind in der Regel spezifische Regelungen oder Bestimmungen, die in einem bestimmten Kontext, wie zum Beispiel im Vertragsrecht oder in der Wirtschaft, Anwendung finden. Sie definieren... [mehr]
Der Begriff "rekurrierender Bürger" ist nicht allgemein gebräuchlich und könnte möglicherweise ein Schreibfehler oder ein Missverständnis sein. Möglicherweise m... [mehr]
Ja, es gibt Urteile, die sich mit dem Gebot der Belastungsklarheit und -vorhersehbarkeit im Zusammenhang mit Baukostenzuschü befassen. Ein relevantes Urteil stammt vom Bundesverwaltungsgericht (B... [mehr]