Was besagt §1906 BGB?

Antwort

§ 1906 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) regelt die Voraussetzungen und die Durchführung der Unterbringung einer Person, die aufgrund einer psychischen Erkrankung oder einer anderen Beeinträchtigung nicht in der Lage ist, ihre Angelegenheiten selbst zu besorgen. Der Paragraph beschreibt insbesondere die Voraussetzungen für die Genehmigung einer Unterbringung durch das Gericht sowie die Rechte der betroffenen Person. Die Unterbringung darf nur erfolgen, wenn sie zur Abwendung einer erheblichen Gefahr für die Person selbst oder für andere notwendig ist und keine milderen Mittel zur Verfügung stehen. Zudem muss die Unterbringung regelmäßig überprüft werden. Für detaillierte Informationen und den genauen Wortlaut ist es ratsam, den aktuellen Gesetzestext zu konsultieren.

Kategorie: Recht Tags: BGB Gesetz Recht
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Erlaubnisreiter?

Ein Erlaubnisreiter ist ein Begriff aus dem deutschen Verwaltungsrecht. Er bezeichnet eine Formulierung in einem Gesetz oder einer Rechtsvorschrift, die ausdrücklich bestimmte Handlungen erlaubt,... [mehr]

Welche Bezüge gibt es zu Rechtsgrundlagen?

Der Begriff „Bezüge zur Rechtsgrundlage“ bezieht sich darauf, wie bestimmte Handlungen, Entscheidungen oder Regelungen auf rechtlichen Vorschriften basieren oder sich auf diese st&uum... [mehr]

Wer trägt gemäß § 2018 BGB die Kosten für die Zustellung bei einer Herausgabe?

Nach § 2018 BGB („Herausgabeanspruch des Eigentümers“) ist geregelt, dass der Eigentümer von dem Besitzer die Herausgabe der Sache verlangen kann. Zu den Kosten der Herausga... [mehr]

Welche rechtlichen Konsequenzen drohen beim Online-Verkauf von Iboga/Ibogain als Wundermittel?

Der Verkauf von Ib oder Ibogaïn als „Wundermittel“ online und das Erzielen eines so hohen Umsatzes würde erhebliche rechtliche und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen,... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Bestelleingangsbestätigung und Auftragsbestätigung und welche rechtlichen Konsequenzen ergeben sich daraus?

Der Unterschied zwischen Bestelleingangsbestätigung und Auftragsbestätigung liegt vor allem im rechtlichen Gehalt und der Bedeutung im Rahmen des Vertragsschlusses: **Bestelleingangsbest&au... [mehr]

Was bedeutet Satzung?

Eine Satzung ist eine schriftlich festgelegte, verbindliche Regelung oder Ordnung, die von einer Organisation, einem Verein, einer Körperschaft oder einer öffentlichen Institution (z. B. Gem... [mehr]

Was passiert, wenn ich Ibogain legal online verkaufe und als Wundermittel gegen Sucht bewerbe?

Der Verkauf von Ibogain im Internet und die Bewerbung als „Wundermittel gegen Sucht“ ist in Deutschland und vielen anderen Ländern rechtlich höchst problematisch und kann schwerw... [mehr]

Was regelt § 362 BGB?

§ 362 BGB regelt im deutschen Zivilrecht die sogenannte "Erfüllung" einer Schuld. Das bedeutet: Eine Verpflichtung aus einem Schuldverhältnis (z.B. aus einem Vertrag) erlischt... [mehr]

Darf ich juristische Fragen stellen?

Ja, du kannst juristische Fragen stellen. Beachte jedoch, dass die Antworten keine individuelle Rechtsberatung durch eine*n Anwält*in ersetzen und allgemeiner Natur sind. Bei komplexen oder pers&... [mehr]

Ist Sex im Auto erlaubt?

Sex im Auto ist grundsätzlich möglich, aber es gibt einige wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Rechtliche Lage:** In Deutschland ist Sex im Auto nicht grundsätzlich verboten, solange er... [mehr]