Bei einer Beweisaufnahme handelt es sich um einen zentralen Bestandteil des gerichtlichen Verfahrens, in dem Beweise gesammelt und präsentiert werden, um die Tatsachen eines Falls zu klären.... [mehr]
Verfahren vor dem Bundesarbeitsgericht (BAG) werden in der Regel zurückverwiesen an das Landesarbeitsgericht (LAG), wenn das BAG feststellt, dass das LAG in seiner Entscheidung wesentliche rechtliche Fragen nicht ausreichend geklärt hat oder wenn neue Tatsachen oder Beweise vorliegen, die eine erneute Prüfung durch das LAG erforderlich machen. Dies kann auch der Fall sein, wenn das BAG die Entscheidung des LAG für fehlerhaft hält und eine erneute Entscheidung auf der Grundlage der bestehenden Tatsachen und Beweise für notwendig erachtet.
Bei einer Beweisaufnahme handelt es sich um einen zentralen Bestandteil des gerichtlichen Verfahrens, in dem Beweise gesammelt und präsentiert werden, um die Tatsachen eines Falls zu klären.... [mehr]
Ein Planfeststellungsverfahren besteht aus mehreren wesentlichen Bestandteilen: 1. **Antrag**: Der Antragsteller reicht einen Antrag auf Planfeststellung ein, der die geplanten Maßnahmen beschr... [mehr]