Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine Willenserklärung rechtlich bindend ist?

Antwort

Damit eine Willenserklärung rechtlich bindend ist, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: 1. **Geschäftsfähigkeit**: Der Erklärende muss geschäftsfähig sein. In Deutschland sind Personen ab 18 Jahren voll geschäftsfähig. Minderjährige ab 7 Jahren sind beschränkt geschäftsfähig und benötigen in der Regel die Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter. 2. **Ernsthaftigkeit**: Die Willenserklärung muss ernst gemeint sein. Scherzerklärungen oder Erklärungen im Zustand der Bewusstlosigkeit oder vorübergehenden Störung der Geistestätigkeit sind nichtig. 3. **Bestimmtheit**: Die Erklärung muss inhaltlich so bestimmt sein, dass der Empfänger sie verstehen und entsprechend handeln kann. Es muss klar sein, was gewollt ist. 4. **Rechtsbindungswille**: Der Erklärende muss den Willen haben, eine rechtliche Bindung einzugehen. Es muss erkennbar sein, dass die Erklärung rechtliche Folgen haben soll. 5. **Zugang**: Die Willenserklärung muss dem Empfänger zugehen, d.h., sie muss in den Machtbereich des Empfängers gelangen, sodass dieser unter normalen Umständen die Möglichkeit hat, von ihr Kenntnis zu nehmen. Diese Voraussetzungen sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Weitere Informationen dazu finden sich im BGB, insbesondere in den §§ 104 ff. (Geschäftsfähigkeit) und §§ 130 ff. (Willenserklärung).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Selbstjustiz?

Selbstjustiz bezeichnet das eigenmächtige Durchsetzen von vermeintlichem Recht oder Gerechtigkeit durch Privatpersonen, ohne die dafür vorgesehenen staatlichen Organe wie Polizei oder Gerich... [mehr]

Was ist die Funktion einer Abmahnung?

Eine Abmahnung hat mehrere Funktionen, insbesondere im Arbeitsrecht und im Vertragsrecht. Sie dient in erster Linie dazu, einen Vertragspartner oder Arbeitnehmer auf ein Fehlverhalten hinzuweisen und... [mehr]

Werbeverbot?

Ein Werbeverbot bezieht sich auf gesetzliche oder vertragliche Regelungen, die es bestimmten Unternehmen oder Produkten untersagen, Werbung zu schalten. Solche Verbote können aus verschiedenen Gr... [mehr]

Effektiver Rechtsschutz?

Effektiver Rechtsschutz bezeichnet den Schutz von Rechten und Interessen der Bürger durch das Rechtssystem. Er ist ein zentrales Element des Rechtsstaats und stellt sicher, dass jeder Zugang zu e... [mehr]

Was unterscheidet Textform von Schriftform der Willenserklärung?

Der Unterschied zwischen Textform und Schriftform bei Willenserklärungen liegt in den Anforderungen an die Form der Erklärung: 1. **Textform**: Eine Willenserklärung in Textform kann i... [mehr]

Wie lange gilt eine Vorsorgevollmacht?

Eine Vorsorgevollmacht gilt in der Regel so lange, bis der Vollmachtgeber sie widerruft oder bis zu seinem Tod. Es ist jedoch wichtig, dass die Vollmacht klar formuliert ist und die Bedingungen fü... [mehr]

Darf ich jemanden auf der Straße fotografieren?

In Deutschland ist das Fotografieren von Personen im öffentlichen Raum grundsätzlich erlaubt, solange es nicht in die Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Personen eingreift. Es gibt... [mehr]

Erkläre kurz das Recht auf Datenübertragung.

Das Recht auf Datenübertragung, auch als "Recht auf Datenportabilität" bekannt, ist ein Bestandteil der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Es ermö... [mehr]

Was ist ein Tatbestand im SGB IX?

Ein Tatbestand im SGB IX (Sozialgesetzbuch Neuntes Buch) bezieht sich auf die rechtlichen Voraussetzungen und Bedingungen, die erfüllt sein müssen, um bestimmte Ansprüche oder Leistunge... [mehr]

Robert möchte einen Kaufvertrag rückgängig machen. Ist eine Willenserklärung nötig?

Um einen Kaufvertrag rückgängig zu machen, muss Robert die Voraussetzungen für eine Anfechtung oder einen Rücktritt vom Vertrag prüfen. Eine Willenserklärung ist dabei en... [mehr]