Wie formuliere ich eine Klausel für eine Vertragsvereinbarung zur Kinderbetreuung von mindestens 30 Stunden pro Woche?

Antwort

Um eine Klausel in deinen Vertrag aufzunehmen, die sicherstellt, dass du nicht weniger als 30 Stunden pro Woche ein Kind betreust, könntest du folgenden Text verwenden: "Der Betreuer verpflichtet sich, das Kind mindestens 30 Stunden pro Woche zu betreuen. Diese Mindestbetreuungszeit ist verbindlich und darf nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache mit den Eltern/Erziehungsberechtigten unterschritten werden." Es ist ratsam, diese Klausel von einem Rechtsanwalt überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie den rechtlichen Anforderungen entspricht und im Kontext deines spezifischen Vertrags korrekt formuliert ist.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kostenvoranschlag angenommen: Sind doppelt so hohe Stundenkosten rechtens?

Wenn ein Kostenvoranschlag angenommen wurde und die tatsächlich abgerechneten Stunden am Ende doppelt so hoch sind wie im Kostenvoranschlag angegeben, ist das in der Regel **nicht ohne Weiteres r... [mehr]

Darf ein Notar einen Vertrag vorlesen, den ein anderer Notar erstellt hat?

Ja, ein Notar kann grundsätzlich einen Vertrag, den ein anderer Notar erstellt hat, vorlesen (beurkunden). In Deutschland besteht keine Bindung an einen bestimmten Notar für die Beurkundung... [mehr]

Muss bei Bestätigungen oder Verträgen zur Unterschrift ein Datum angegeben werden?

Ein Datum bei Bestätigungen oder Verträgen anzugeben, ist rechtlich in den meisten Fällen nicht zwingend erforderlich, aber dringend zu empfehlen. Das Datum dient als Nachweis, wann die... [mehr]

Was ist eine symbolische Vereinbarung?

Eine symbolische Vereinbarung ist eine Abmachung, die vor allem eine symbolische Bedeutung hat und weniger auf rechtlicher oder praktischer Ebene bindend ist. Sie dient oft dazu, ein gemeinsames Verst... [mehr]

Was regelt § 311b Abs. 1 Satz 1 BGB?

§ 311b Abs. 1 Satz 1 BGB lautet: „Ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, das Eigentum an einem Grundstück zu übertragen oder zu erwerben, bedarf der notariellen... [mehr]