Ein Datum bei Bestätigungen oder Verträgen anzugeben, ist rechtlich in den meisten Fällen nicht zwingend erforderlich, aber dringend zu empfehlen. Das Datum dient als Nachweis, wann die... [mehr]
Ein Vertrag kann konkludent erlöschen, wenn die Parteien durch ihr Verhalten deutlich machen, dass sie den Vertrag nicht mehr erfüllen oder an ihn gebunden sein wollen. Dies kann beispielsweise durch eine ausdrückliche Mitteilung, durch die Nichterfüllung von vertraglichen Pflichten oder durch eine neue Vereinbarung geschehen. Wenn du sagst, dass der Vertrag am 23.01.2025 konkludent erlöschen würde, müsste es also Anzeichen dafür geben, dass beide Parteien zu diesem Zeitpunkt nicht mehr an den Vertrag gebunden sein wollen. Es wäre wichtig, die genauen Umstände und das Verhalten der Parteien zu betrachten, um dies zu beurteilen.
Ein Datum bei Bestätigungen oder Verträgen anzugeben, ist rechtlich in den meisten Fällen nicht zwingend erforderlich, aber dringend zu empfehlen. Das Datum dient als Nachweis, wann die... [mehr]
Wenn ein Kostenvoranschlag angenommen wurde und die tatsächlich abgerechneten Stunden am Ende doppelt so hoch sind wie im Kostenvoranschlag angegeben, ist das in der Regel **nicht ohne Weiteres r... [mehr]
Ja, ein Notar kann grundsätzlich einen Vertrag, den ein anderer Notar erstellt hat, vorlesen (beurkunden). In Deutschland besteht keine Bindung an einen bestimmten Notar für die Beurkundung... [mehr]
Eine symbolische Vereinbarung ist eine Abmachung, die vor allem eine symbolische Bedeutung hat und weniger auf rechtlicher oder praktischer Ebene bindend ist. Sie dient oft dazu, ein gemeinsames Verst... [mehr]
§ 311b Abs. 1 Satz 1 BGB lautet: „Ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, das Eigentum an einem Grundstück zu übertragen oder zu erwerben, bedarf der notariellen... [mehr]