Unterschied zwischen vorsätzlichem und fahrlässigem Diebstahl?

Antwort

Diebstahl ist grundsätzlich eine vorsätzliche Straftat. Das bedeutet, dass der Täter bewusst und gewollt eine fremde bewegliche Sache wegnimmt, um sie sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen. Fahrlässiger Diebstahl ist im deutschen Strafrecht nicht vorgesehen, da Diebstahl immer eine vorsätzliche Handlung voraussetzt. Fahrlässigkeit bedeutet, dass jemand die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht lässt, was bei der bewussten Wegnahme einer Sache nicht zutrifft.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Hat jemand fahrlässig nach § 315c Abs. 3 Nr. 2 gehandelt, wenn er wusste, dass er Alkohol getrunken hat?

Ob jemand fahrlässig nach § 315c Abs. 3 Nr. 2 StGB gehandelt hat, hängt von den genauen Umständen des Einzelfalls ab. Grundsätzlich besagt dieser Paragraph, dass jemand, der i... [mehr]