Ein Mitarbeiter beim Magistrat sollte insbesondere die folgenden rechtlichen Vorgaben kennen: 1. **Verwaltungsrecht**: Grundkenntnisse im allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht, da die tägl... [mehr]
Der Unterschied zwischen Schadensersatz statt der Leistung und Schadensersatz neben der Leistung liegt im Zeitpunkt und der Art des Schadensersatzes im Rahmen eines Vertragsbruchs: 1. **Schadensersatz statt der Leistung**: - **Definition**: Dieser Schadensersatz wird verlangt, wenn die Hauptleistungspflicht aus dem Vertrag nicht erfüllt wird und der Gläubiger daher die Leistung nicht mehr verlangt, sondern stattdessen Schadensersatz für die Nichterfüllung fordert. - **Beispiel**: Ein Käufer bestellt ein Produkt, das nie geliefert wird. Statt auf die Lieferung zu bestehen, fordert der Käufer Schadensersatz für den entstandenen Schaden durch die Nichterfüllung des Vertrags. 2. **Schadensersatz neben der Leistung**: - **Definition**: Dieser Schadensersatz wird zusätzlich zur Erfüllung der Hauptleistungspflicht verlangt, wenn durch die verspätete oder mangelhafte Erfüllung ein zusätzlicher Schaden entstanden ist. - **Beispiel**: Ein Käufer erhält ein Produkt verspätet und erleidet dadurch einen finanziellen Schaden (z.B. entgangener Gewinn). Der Käufer kann die Lieferung des Produkts verlangen und zusätzlich Schadensersatz für den entstandenen Schaden durch die Verspätung fordern. Zusammengefasst: Schadensersatz statt der Leistung tritt an die Stelle der ursprünglich geschuldeten Leistung, während Schadensersatz neben der Leistung zusätzlich zur Erfüllung der Leistungspflicht verlangt wird.
Ein Mitarbeiter beim Magistrat sollte insbesondere die folgenden rechtlichen Vorgaben kennen: 1. **Verwaltungsrecht**: Grundkenntnisse im allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht, da die tägl... [mehr]
Für eine private Sauna in Deutschland besteht in der Regel **keine gesetzliche Pflicht**, einen Notausschaltknopf (Not-Aus-Schalter) zu installieren. Die Vorschriften, die einen Notausschalter ve... [mehr]
Ja, das ist einer der Hauptgründe, warum man zu einem Anwalt geht. Ein Anwalt sorgt dafür, dass rechtliche Angelegenheiten korrekt, fair und im Einklang mit den geltenden Gesetzen abgewickel... [mehr]
Das Zurückwerfen von Fallobst auf das Grundstück des Nachbarn ist rechtlich problematisch und in der Regel nicht erlaubt. Nach deutschem Nachbarschaftsrecht (§ 910 BGB) gilt: Fällt... [mehr]
Facebook (heute Meta Platforms) musste im Zusammenhang mit dem sogenannten Scraping-Vorfall immateriellen Schadensersatz leisten, weil durch das massenhafte automatisierte Auslesen (Scraping) öff... [mehr]
Für den privaten Verkauf von gebrauchten Gegenständen (z.B. Kleidung, Möbel, Elektronik) benötigst du in der Regel **keinen Gewerbeschein**. Solange du nur gelegentlich und aus dei... [mehr]
Der „Wegfall der Geschäftsgrundlage“ ist ein Begriff aus dem deutschen Zivilrecht (§ 313 BGB). Er beschreibt eine Situation, in der sich nach Abschluss eines Vertrags Umstän... [mehr]
Bei einem Vorfall, bei dem ein Täter eine Wohnungstür eintritt, sind folgende wichtige Fragen zu klären: 1. **Wer ist der Täter?** Identität, Beziehung zum Wohnungsinhab... [mehr]
Der Begriff „Schuld haben“ bedeutet, für etwas verantwortlich zu sein, insbesondere wenn ein Fehler, Schaden oder Unrecht entstanden ist. Im rechtlichen oder moralischen Sinne wird je... [mehr]
Ja, es kann relevant sein, ob der Inhaber eines Einzelunternehmens in Person oder das Unternehmen verklagt wird. Bei einem Einzelunternehmen gibt es jedoch rechtlich keinen Unterschied zwischen dem Un... [mehr]