Unterschied zwischen privatem und öffentlichem Baurecht

Antwort

Der Unterschied zwischen privatem und öffentlichem Baurecht liegt in den beteiligten Parteien und den Regelungen. Privates Baurecht betrifft die rechtlichen Beziehungen zwischen privaten Personen oder Unternehmen, wie z.B. zwischen Bauherren und Bauunternehmern. Es regelt Verträge, Haftung, Mängelansprüche und ähnliche Aspekte. Öffentliches Baurecht hingegen bezieht sich auf die Vorschriften, die von staatlichen Stellen erlassen werden, um die Nutzung von Grundstücken und die Errichtung von Gebäuden zu steuern. Dazu gehören Bauordnungen, Planungsrecht und Genehmigungsverfahren, die sicherstellen, dass Bauvorhaben den öffentlichen Interessen, wie Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz, entsprechen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was regelt das Gesetz VOL?

Die VOL (Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen) war ein deutsches Regelwerk, das die Vergabe öffentlicher Aufträge für Liefer- und Dienstleistungen (außer Bauleistungen... [mehr]