In Deutschland richtet sich die Unterhaltspflicht nach dem Einkommen der Eltern und dem Bedarf der Kinder. Grundsätzlich sind beide Elternteile barunterhaltspflichtig, wenn die Kinder nicht mehr... [mehr]
Ja, die Höhe der Unterhaltszahlung kann sich ändern, wenn ein Ecuadorianer auswandert. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie den Gesetzen des neuen Wohnsitzlandes, den Lebenshaltungskosten und den Einkommensverhältnissen im neuen Land. Es ist ratsam, sich rechtlich beraten zu lassen, um die spezifischen Auswirkungen und möglichen Anpassungen der Unterhaltszahlungen zu verstehen.
In Deutschland richtet sich die Unterhaltspflicht nach dem Einkommen der Eltern und dem Bedarf der Kinder. Grundsätzlich sind beide Elternteile barunterhaltspflichtig, wenn die Kinder nicht mehr... [mehr]
Bei volljährigen Kindern (ab 18 Jahren) sind grundsätzlich beide Elternteile barunterhaltspflichtig, unabhängig davon, bei wem das Kind lebt. Das gilt auch, wenn das Kind psychisch kran... [mehr]