Bei volljährigen Kindern (ab 18 Jahren) sind grundsätzlich beide Elternteile barunterhaltspflichtig, unabhängig davon, bei wem das Kind lebt. Das gilt auch, wenn das Kind psychisch kran... [mehr]
Die Höhe des Kindesunterhalts in Spanien hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils, die Anzahl der Kinder und die spezifischen Bedürfnisse der Kinder. Es gibt keine feste Regelung, die für alle Fälle gilt, aber es gibt Richtlinien, die von den Gerichten verwendet werden, um den Unterhalt zu berechnen. Ein allgemeiner Ansatz ist die Verwendung von Tabellen oder Rechnern, die von den spanischen Gerichten bereitgestellt werden. Diese Tabellen berücksichtigen das Nettoeinkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils und die Anzahl der Kinder. Für ein Einkommen von 1500 Euro netto pro Monat und zwei Kinder könnte der Unterhalt pro Kind etwa zwischen 200 und 300 Euro liegen, aber dies kann je nach Region und spezifischen Umständen variieren. Es ist ratsam, einen Anwalt oder eine Beratungsstelle in Spanien zu konsultieren, um eine genaue Berechnung und rechtliche Beratung zu erhalten. Hier ist ein Link zu einer spanischen Website, die weitere Informationen bieten kann: [Justizministerium Spanien](https://www.mjusticia.gob.es/).
Bei volljährigen Kindern (ab 18 Jahren) sind grundsätzlich beide Elternteile barunterhaltspflichtig, unabhängig davon, bei wem das Kind lebt. Das gilt auch, wenn das Kind psychisch kran... [mehr]
In Deutschland gibt es keine gesetzlich festgelegte Höchstdauer für Sorgerechtsverfahren. Grundsätzlich sollen familiengerichtliche Verfahren, insbesondere wenn es um das Sorgerecht f&u... [mehr]