In Deutschland richtet sich die Unterhaltspflicht nach dem Einkommen der Eltern und dem Bedarf der Kinder. Grundsätzlich sind beide Elternteile barunterhaltspflichtig, wenn die Kinder nicht mehr... [mehr]
Die Höhe des Kindesunterhalts in Spanien hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils, die Anzahl der Kinder und die spezifischen Bedürfnisse der Kinder. Es gibt keine feste Regelung, die für alle Fälle gilt, aber es gibt Richtlinien, die von den Gerichten verwendet werden, um den Unterhalt zu berechnen. Ein allgemeiner Ansatz ist die Verwendung von Tabellen oder Rechnern, die von den spanischen Gerichten bereitgestellt werden. Diese Tabellen berücksichtigen das Nettoeinkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils und die Anzahl der Kinder. Für ein Einkommen von 1500 Euro netto pro Monat und zwei Kinder könnte der Unterhalt pro Kind etwa zwischen 200 und 300 Euro liegen, aber dies kann je nach Region und spezifischen Umständen variieren. Es ist ratsam, einen Anwalt oder eine Beratungsstelle in Spanien zu konsultieren, um eine genaue Berechnung und rechtliche Beratung zu erhalten. Hier ist ein Link zu einer spanischen Website, die weitere Informationen bieten kann: [Justizministerium Spanien](https://www.mjusticia.gob.es/).
In Deutschland richtet sich die Unterhaltspflicht nach dem Einkommen der Eltern und dem Bedarf der Kinder. Grundsätzlich sind beide Elternteile barunterhaltspflichtig, wenn die Kinder nicht mehr... [mehr]
§ 1603 BGB regelt die Leistungsfähigkeit beim Unterhalt. Der Paragraph besagt, dass eine Person nur insoweit zum Unterhalt verpflichtet ist, als sie dazu in der Lage ist, ohne den eigenen an... [mehr]
§ 1613 BGB regelt im deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) den sogenannten "Rückwirkenden Unterhalt" im Unterhaltsrecht. Die Vorschrift ist besonders im Zusammenhang mit Kin... [mehr]
Die §§ 1570 ff. BGB regeln den sogenannten nachehelichen Unterhalt im deutschen Familienrecht. Sie bestimmen, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang ein geschiedener Ehegatte vo... [mehr]
Primäre Quellen für Urteile in Spanien findest du auf offiziellen Webseiten der spanischen Justiz. Die wichtigsten Anlaufstellen sind: 1. **Consejo General del Poder Judicial (CGPJ)**... [mehr]
Wenn nach 10 Jahren festgestellt wird, dass ein anderer Mann der leibliche Vater eines Kindes ist, können auf den leiblichen Vater verschiedene Kosten und Verpflichtungen zukommen. Die wichtigste... [mehr]
Die Dauer der Unterhaltszahlung nach einer Scheidung hängt in Deutschland von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom sogenannten nachehelichen Unterhalt (§ 1570 ff. BGB). Bei einer Ehe... [mehr]