Straf- und Zivilprozess vergleichen?

Antwort

Ein Strafprozess und ein Zivilprozess unterscheiden sich in mehreren wesentlichen Punkten: 1. **Zweck:** - **Strafprozess:** Dient der Ahndung von Straftaten. Ziel ist es, festzustellen, ob der Angeklagte eine strafbare Handlung begangen hat und welche Strafe dafür verhängt werden soll. - **Zivilprozess:** Dient der Klärung privatrechtlicher Streitigkeiten zwischen Parteien. Ziel ist es, Ansprüche und Rechte der Parteien zu klären und gegebenenfalls Schadensersatz oder andere zivilrechtliche Ansprüche zuzusprechen. 2. **Parteien:** - **Strafprozess:** Die Parteien sind der Staat (vertreten durch die Staatsanwaltschaft) und der Angeklagte. Opfer können als Nebenkläger auftreten. - **Zivilprozess:** Die Parteien sind Privatpersonen oder juristische Personen (z.B. Unternehmen), die als Kläger und Beklagter auftreten. 3. **Beweislast:** - **Strafprozess:** Die Beweislast liegt bei der Staatsanwaltschaft. Der Angeklagte gilt bis zum Beweis seiner Schuld als unschuldig (Unschuldsvermutung). - **Zivilprozess:** Die Beweislast liegt in der Regel bei der Partei, die einen Anspruch geltend macht (Kläger). 4. **Verfahrensablauf:** - **Strafprozess:** Beginnt mit Ermittlungen durch die Polizei und Staatsanwaltschaft, gefolgt von einer Anklageerhebung, Hauptverhandlung und Urteil. - **Zivilprozess:** Beginnt mit der Einreichung einer Klage, gefolgt von einer schriftlichen Vorbereitungsphase, mündlicher Verhandlung und Urteil. 5. **Rechtsfolgen:** - **Strafprozess:** Kann zu Freiheitsstrafen, Geldstrafen oder anderen strafrechtlichen Sanktionen führen. - **Zivilprozess:** Kann zu Schadensersatz, Unterlassungsansprüchen oder anderen zivilrechtlichen Verpflichtungen führen. 6. **Kosten:** - **Strafprozess:** Die Kosten des Verfahrens trägt in der Regel der Staat, es sei denn, der Angeklagte wird verurteilt, dann können ihm die Kosten auferlegt werden. - **Zivilprozess:** Die Kosten des Verfahrens tragen die Parteien selbst, wobei die unterlegene Partei in der Regel die Kosten des Verfahrens tragen muss. Diese Unterschiede verdeutlichen die verschiedenen Ziele und Abläufe der beiden Prozessarten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten