Welches Dokument definiert das Recht auf Tarifautonomie in Deutschland?

Antwort

Das Recht auf Tarifautonomie in Deutschland ist im Grundgesetz verankert. Genauer gesagt, wird es durch Artikel 9 Absatz 3 des Grundgesetzes (GG) garantiert. Dieser Artikel sichert das Recht der Arbeitnehmer und Arbeitgeber, Vereinigungen zu bilden, um Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen zu wahren und zu fördern, und schützt somit die Tarifautonomie.

KI fragen

Verwandte Fragen

Darf man als Privatperson in Deutschland Uniformteile mit Hoheitsabzeichen öffentlich tragen?

Das Tragen von Uniformteilen mit Hoheitsabzeichen (z. B. Bundesadler, Dienstgradabzeichen, Polizeistern) ist in Deutschland für Privatpersonen grundsätzlich nicht erlaubt. Nach § 132a S... [mehr]

Was bedeuten Gütermangel, Beschaffenheitsmangel, Artmangel, Qualitätsmangel und Montagemangel?

Hier sind die Bedeutungen der genannten Begriffe im Zusammenhang mit dem Kaufrecht: **1. Gütermangel:** Ein Gütermangel liegt vor, wenn die gelieferte Sache nicht die vereinbarte oder &uu... [mehr]

Haben wir dadurch bereits einen europäischen Anknüpfungspunkt?

Ob ein europäischer Anknüpfungspunkt vorliegt, hängt vom konkreten Kontext ab, etwa im internationalen Privatrecht, Datenschutzrecht (z. B. DSGVO) oder Vertragsrecht. Ein "europ&au... [mehr]

Darf eine Polizistin in die Unterhose fassen und hineinschauen?

Eine Polizistin darf im Rahmen einer sogenannten Durchsuchung unter bestimmten Voraussetzungen auch intime Bereiche kontrollieren, also beispielsweise in die Unterhose schauen oder hineinfassen. Solch... [mehr]

Sind Dashcams in Deutschland erlaubt?

Dashcams sind in Deutschland grundsätzlich erlaubt, aber es gibt wichtige rechtliche Vorgaben zu beachten. Das dauerhafte und anlasslose Filmen des Straßenverkehrs ist aus Datenschutzgr&uum... [mehr]

Warum lag das Volljährigkeitsalter bis 1975 bei 21 Jahren?

Bis 1975 lag das Volljährigkeitsalter in Deutschland bei 21 Jahren, weil dies historisch und gesellschaftlich als das Alter galt, in dem eine Person als ausreichend reif und verantwortungsbewusst... [mehr]

Welche Aufgaben haben Gerichte in Deutschland?

Gerichte in Deutschland haben grundsätzlich die Aufgabe, Recht zu sprechen und staatlichen Rechtsschutz zu gewähren. Das bedeutet im Einzelnen: 1. **Rechtsstreitigkeiten entscheiden:** Geri... [mehr]

Wie erhält man einen echten Waffenschein?

In Deutschland ist der Erwerb eines echten Waffenscheins streng geregelt und an hohe Anforderungen geknüpft. Ein Waffenschein berechtigt zum Führen (also Tragen in der Öffentlichkeit) v... [mehr]

Ist es rechtens, wenn das Angebot deutlich höhere Stunden und Kosten enthält als der Kostenvoranschlag?

Die Angaben zeigen, dass im Angebot deutlich mehr Stunden und damit höhere Kosten angesetzt wurden als im Kostenvoranschlag. Ob das rechtens ist, hängt von mehreren Faktoren ab: **1. Rechtl... [mehr]