Was gilt als Nachweis für Notwegerecht?

Antwort

Als Nachweis für ein Notwegerecht gelten in der Regel folgende Dokumente und Belege: 1. **Grundbuchauszug**: Zeigt, dass das Grundstück keine eigene Anbindung an einen öffentlichen Weg hat. 2. **Lageplan/Katasterauszug**: Verdeutlicht die tatsächliche Situation der Grundstücke und Wege. 3. **Gutachten**: Ein Sachverständigengutachten kann belegen, dass das Grundstück ohne den Notweg nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand erreichbar ist. 4. **Zeugenaussagen**: Nachbarn oder andere Zeugen können bestätigen, dass keine andere zumutbare Zuwegung besteht. 5. **Korrespondenz mit Behörden oder Nachbarn**: Schriftwechsel, der zeigt, dass andere Zugangsversuche gescheitert sind. Das Notwegerecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 917 BGB) geregelt. Es entsteht nicht automatisch, sondern muss im Streitfall nachgewiesen werden. Der Nachweis erfolgt meist durch die oben genannten Unterlagen und ggf. vor Gericht. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Bundesministerium der Justiz](https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__917.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was regelt § 311b Abs. 1 Satz 1 BGB?

§ 311b Abs. 1 Satz 1 BGB lautet: „Ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, das Eigentum an einem Grundstück zu übertragen oder zu erwerben, bedarf der notariellen... [mehr]

Was bedeutet, dass sich der Rückfallanspruch bei Vorversterben nicht auf das Surrogat bei einem unbebauten Grundstück erstreckt?

Der Satz „Der Rückfallanspruch bei Vorversterben erstreckt sich nicht auf das Surrogat bei einem unbebauten Grundstück“ stammt meist aus dem Kontext von Schenkungen oder Übe... [mehr]