Das Genehmigungsrisiko kann durch verschiedene Strategien minimiert werden. Hier zwei Beispiele: 1. **Frühzeitige Einbindung der Stakeholder**: Indem alle relevanten Stakeholder, wie Behörd... [mehr]
In Baden-Württemberg ist der private Anbau von Cannabis für den Eigenbedarf grundsätzlich nicht, auch nicht für eine begrenzte Anzahl von Pflanzen. Es gibt jedoch Ausnahmen für medizinische Zwecke, bei denen eine Genehmigung erforderlich ist. Für den Anbau von Cannabis zu Genusszwecken ist eine Genehmigung nicht erhältlich. Es ist ratsam, sich über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zu informieren, da sich die Regelungen ändern können.
Das Genehmigungsrisiko kann durch verschiedene Strategien minimiert werden. Hier zwei Beispiele: 1. **Frühzeitige Einbindung der Stakeholder**: Indem alle relevanten Stakeholder, wie Behörd... [mehr]
In Tirol ist das Bohren eines Trinkwasserbrunnens in der Regel genehmigungspflichtig. Es gibt spezifische Vorschriften und Regelungen, die den Schutz von Wasserressourcen und die Qualität des Tri... [mehr]
Ob eine kirchenaufsichtliche Genehmigung auf dem Originalvertrag erfolgen muss, hängt von den spezifischen Regelungen der jeweiligen Kirche und den geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen ab. In... [mehr]