Wenn ein Kostenvoranschlag angenommen wurde und die tatsächlich abgerechneten Stunden am Ende doppelt so hoch sind wie im Kostenvoranschlag angegeben, ist das in der Regel **nicht ohne Weiteres r... [mehr]
Die Pro-Rata-Klausel muss nicht zwingend in jedem Vertrag enthalten sein, aber sie kann in bestimmten Verträgen sinnvoll und notwendig sein. Diese Klausel regelt die anteilige Berechnung von Leistungen oder Zahlungen, wenn diese nicht für den gesamten Zeitraum gelten, sondern nur für einen Teil davon. Ob sie enthalten sein muss, hängt von der Art des Vertrags und den spezifischen Vereinbarungen zwischen den Vertragsparteien ab. In Mietverträgen, Arbeitsverträgen oder Versicherungsverträgen kann eine Pro-Rata-Klausel beispielsweise sinnvoll sein, um Klarheit über anteilige Zahlungen oder Leistungen zu schaffen. Es ist ratsam, sich bei Unsicherheiten rechtlich beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Klauseln im Vertrag enthalten sind.
Wenn ein Kostenvoranschlag angenommen wurde und die tatsächlich abgerechneten Stunden am Ende doppelt so hoch sind wie im Kostenvoranschlag angegeben, ist das in der Regel **nicht ohne Weiteres r... [mehr]
Ja, ein Notar kann grundsätzlich einen Vertrag, den ein anderer Notar erstellt hat, vorlesen (beurkunden). In Deutschland besteht keine Bindung an einen bestimmten Notar für die Beurkundung... [mehr]
Ein Datum bei Bestätigungen oder Verträgen anzugeben, ist rechtlich in den meisten Fällen nicht zwingend erforderlich, aber dringend zu empfehlen. Das Datum dient als Nachweis, wann die... [mehr]
Eine symbolische Vereinbarung ist eine Abmachung, die vor allem eine symbolische Bedeutung hat und weniger auf rechtlicher oder praktischer Ebene bindend ist. Sie dient oft dazu, ein gemeinsames Verst... [mehr]
§ 311b Abs. 1 Satz 1 BGB lautet: „Ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, das Eigentum an einem Grundstück zu übertragen oder zu erwerben, bedarf der notariellen... [mehr]