Muss ein Kunde 420€ bezahlen, obwohl im Kostenvoranschlag nur 120€ veranschlagt waren?

Antwort

Ein Kostenvoranschlag ist grundsätzlich eine unverbindliche Schätzung der zu erwartenden Kosten. Allerdings gibt es einige rechtliche Aspekte, die berücksichtigt werden müssen: 1. **Verbindlichkeit des Kostenvoranschlags**: Wenn der Kostenvoranschlag ausdrücklich als verbindlich vereinbart wurde, darf der endgültige Preis nur in Ausnahmefällen und mit Zustimmung des Kunden überschritten werden. 2. **Überschreitung des Kostenvoranschlags**: Bei einer erheblichen Überschreitung (mehr als 20%) muss der Kunde in der Regel vorher informiert werden. Der Kunde hat dann das Recht, den Vertrag zu kündigen und nur die bis dahin erbrachten Leistungen zu bezahlen. 3. **Transparenz und Kommunikation**: Es ist wichtig, dass der Dienstleister den Kunden über mögliche Mehrkosten informiert, sobald diese absehbar sind. In deinem Fall wäre es ratsam, den Dienstleister zu kontaktieren und eine Erklärung für die erhebliche Abweichung zu verlangen. Gegebenenfalls kann auch rechtlicher Rat eingeholt werden, um die Situation zu klären.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kostenvoranschlag angenommen: Sind doppelt so hohe Stundenkosten rechtens?

Wenn ein Kostenvoranschlag angenommen wurde und die tatsächlich abgerechneten Stunden am Ende doppelt so hoch sind wie im Kostenvoranschlag angegeben, ist das in der Regel **nicht ohne Weiteres r... [mehr]

Ist es rechtens, wenn das Angebot deutlich höhere Stunden und Kosten enthält als der Kostenvoranschlag?

Die Angaben zeigen, dass im Angebot deutlich mehr Stunden und damit höhere Kosten angesetzt wurden als im Kostenvoranschlag. Ob das rechtens ist, hängt von mehreren Faktoren ab: **1. Rechtl... [mehr]

Darf ein Notar einen Vertrag vorlesen, den ein anderer Notar erstellt hat?

Ja, ein Notar kann grundsätzlich einen Vertrag, den ein anderer Notar erstellt hat, vorlesen (beurkunden). In Deutschland besteht keine Bindung an einen bestimmten Notar für die Beurkundung... [mehr]

Muss bei Bestätigungen oder Verträgen zur Unterschrift ein Datum angegeben werden?

Ein Datum bei Bestätigungen oder Verträgen anzugeben, ist rechtlich in den meisten Fällen nicht zwingend erforderlich, aber dringend zu empfehlen. Das Datum dient als Nachweis, wann die... [mehr]

Was ist eine symbolische Vereinbarung?

Eine symbolische Vereinbarung ist eine Abmachung, die vor allem eine symbolische Bedeutung hat und weniger auf rechtlicher oder praktischer Ebene bindend ist. Sie dient oft dazu, ein gemeinsames Verst... [mehr]

Was regelt § 311b Abs. 1 Satz 1 BGB?

§ 311b Abs. 1 Satz 1 BGB lautet: „Ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, das Eigentum an einem Grundstück zu übertragen oder zu erwerben, bedarf der notariellen... [mehr]