Wie kommen bei der internationalen Markenregistrierung in den USA für eine Schweizer Marke über 2000 Franken zustande?

Antwort

Ja, es ist möglich, dass die Kosten für die internationale Registrierung einer Marke in den USA über 2000 Franken betragen. Die Kosten setzen sich aus verschiedenen Gebühren zusammen: 1. **Grundgebühr für die internationale Registrierung**: Diese wird von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) erhoben und beträgt je nach Art der Marke (Wortmarke, Bildmarke, etc.) und der Anzahl der Klassen, in denen die Marke registriert werden soll, zwischen 653 und 903 Schweizer Franken. 2. **Zusätzliche Gebühren für die Benennung der USA**: Die USA erheben zusätzliche Gebühren für die Benennung im Rahmen des Madrider Systems. Diese Gebühren können je nach Anzahl der Klassen variieren. 3. **Klassengebühren**: Für jede zusätzliche Klasse, in der die Marke registriert werden soll, fallen weitere Gebühren an. 4. **Anwalts- oder Agenturgebühren**: Wenn ein Anwalt oder eine Agentur mit der Registrierung beauftragt wird, kommen deren Honorare hinzu. Die Gesamtkosten können daher leicht über 2000 Franken liegen, insbesondere wenn mehrere Klassen abgedeckt werden sollen oder zusätzliche Dienstleistungen in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen zur internationalen Markenregistrierung findest du auf der Website der WIPO: [WIPO Madrid System](https://www.wipo.int/madrid/en/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer kam für Schäden auf?

Um diese Frage präzise zu beantworten, benötige ich mehr Kontext. Geht es um einen bestimmten Vorfall, ein Ereignis oder eine Situation? Bitte stelle eine klare und präzise Frage.

Kann man vom Arbeitgeber die Kosten für die Prüfung eines fehlerhaften Arbeitszeugnisses durch einen Fachanwalt verlangen?

In der Regel ist der Arbeitgeber nicht verpflichtet, die Kosten für die Prüfung eines Arbeitszeugnisses durch einen Fachanwalt zu übernehmen, es sei denn, es wurde eine entsprechende Ve... [mehr]

Wann wird man in der Schweiz eingebürgert?

In der Schweiz erfolgt die Einbürgerung in mehreren Schritten und kann je nach Kanton und Gemeinde unterschiedlich sein. Grundsätzlich gibt es einige allgemeine Voraussetzungen, die erfü... [mehr]

Welches Schweizer Gesetzbuch regelt eine Betreibung?

Eine Betreibung in der Schweiz fällt unter das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG). Dieses Gesetz regelt die Verfahren zur Betreibung von Forderungen und die damit verbund... [mehr]

Was wird im Schweizer ZGB behandelt?

Im Schweizer Zivilgesetzbuch (ZGB) werden verschiedene Bereiche des Zivilrechts behandelt. Dazu gehören unter anderem: 1. **Allgemeine Bestimmungen**: Grundlegende Prinzipien des Zivilrechts, wi... [mehr]

Wie verläuft ein Gerichtsverfahren in der Schweiz wegen einer nicht bezahlten Rechnung?

In der Schweiz verläuft ein Gerichtsverfahren wegen einer nicht bezahlten Rechnung in mehreren Schritten: 1. **Mahnung**: Zunächst wird der Schuldner in der Regel durch eine Mahnung aufgefo... [mehr]

Kann ein Schlichtungsverfahren wegen einer nicht bezahlten Rechnung in der Schweiz zu einem Strafregister- oder Betreibungsregistereintrag führen?

In der Schweiz führt ein Schlichtungsverfahren aufgrund einer nicht bezahlten Rechnung in der Regel nicht zu einem Eintrag im Strafregister. Es handelt sich dabei um ein zivilrechtliches Verfahre... [mehr]

Wie verläuft eine Klage in der Schweiz bei bestrittenem Rechnungsbetrag?

In der Schweiz verläuft eine Klage über einen bestrittenen Rechnungsbetrag in mehreren Schritten: 1. **Prüfung der Forderung**: Zunächst sollte der Gläubiger die Forderung un... [mehr]

Wie wird man in der Schweiz einen Betreibungsregistereintrag los?

Um einen Betreibungsregistereintrag in der Schweiz loszuwerden, sind folgende Schritte erforderlich: 1. **Schuld begleichen**: Der erste Schritt besteht darin, die offene Schuld zu begleichen. Dies k... [mehr]

Wie finde ich einen Anwalt in der Schweiz für Menschen mit Beeinträchtigung?

Um einen Anwalt in der Schweiz zu finden, der sich auf die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen spezialisiert hat, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Online-Recherche**: Nutze S... [mehr]