Eine Kündigung als Bevollmächtigter wird im Namen der Person oder des Unternehmens ausgesprochen, für die du handelst. Wichtig ist, dass du deine Vertretungsberechtigung deutlich machst... [mehr]
Ein Kündigungsschreiben mit Hausverbot sollte klar und präzise formuliert sein. Hier ist ein Beispiel, wie ein solches Schreiben aussehen könnte: --- **[Dein Name/Dein Unternehmen]** **[Deine Adresse]** **[PLZ Ort]** **[Datum]** **[Name des Empfängers]** **[Adresse des Empfängers]** **[PLZ Ort]** **Betreff: Kündigung des Arbeitsverhältnisses und Erteilung eines Hausverbots** Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name des Empfängers], hiermit kündige ich das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristlos zum [Datum der Kündigung]. Die Kündigung erfolgt aus wichtigem Grund gemäß § 626 BGB. Der Grund für die fristlose Kündigung ist [hier den Grund für die Kündigung angeben, z.B. wiederholte Verstöße gegen betriebliche Anweisungen, Diebstahl, etc.]. Darüber hinaus erteile ich Ihnen mit sofortiger Wirkung ein Hausverbot für alle Räumlichkeiten und Grundstücke von [Name des Unternehmens]. Sie sind ab sofort nicht mehr berechtigt, das Firmengelände zu betreten. Sollten Sie gegen dieses Hausverbot verstoßen, behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Bitte geben Sie alle firmeneigenen Gegenstände, einschließlich [z.B. Schlüssel, Firmenausweis, Laptop], unverzüglich an [Name des Ansprechpartners] zurück. Die Rückgabe kann nach vorheriger Terminabsprache erfolgen. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] [Deine Position] [Dein Unternehmen] --- Es ist wichtig, dass das Schreiben sachlich und professionell bleibt. Bei rechtlichen Fragen oder Unsicherheiten sollte immer ein Anwalt konsultiert werden.
Eine Kündigung als Bevollmächtigter wird im Namen der Person oder des Unternehmens ausgesprochen, für die du handelst. Wichtig ist, dass du deine Vertretungsberechtigung deutlich machst... [mehr]
Hier findest du ein Muster für eine Kündigung an den Mieterverein Karlsruhe e. V., das du an deine Situation anpassen kannst: --- **Vorname Nachname** Straße Hausnummer PLZ Ort... [mehr]
Die Formulierung „Die Frist beträgt drei Monate zum Ende des Monats“ bedeutet, dass eine Kündigung oder eine andere Frist genau drei Monate vor dem Ende eines Monats ausgesproche... [mehr]
Wenn im Vertrag eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende vereinbart ist und die Kündigung am 05.09. ausgesprochen wird, gilt Folgendes: - Die Kündigung muss spätestens... [mehr]