Eine zivilrechtliche Angelegenheit ist ein rechtliches Thema oder ein Streitfall, der das sogenannte Zivilrecht (Privatrecht) betrifft. Das Zivilrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Privatperso... [mehr]
Die Grundprinzipien des Zivilverfahrens sind: 1. **Verfahrensgrundsatz**: Gewährleistung eines fairen Verfahrens. 2. **Dispositionsmaxime**: Parteien bestimmen den Verlauf des Verfahrens. 3. **Beibringungsgrundsatz**: Parteien sind für die Beweisführung verantwortlich. 4. **Mündlichkeit**: Verhandlungen finden in der Regel mündlich statt. 5. **Öffentlichkeit**: Verfahren sind grundsätzlich öffentlich. 6. **Rechtskraft**: Urteile haben bindende Wirkung für die Parteien.
Eine zivilrechtliche Angelegenheit ist ein rechtliches Thema oder ein Streitfall, der das sogenannte Zivilrecht (Privatrecht) betrifft. Das Zivilrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Privatperso... [mehr]
Datenschutzmissbrauch durch eine Stadt kann erhebliche Auswirkungen auf ein Verfahren haben, insbesondere wenn personenbezogene Daten unrechtmäßig erhoben, verarbeitet oder weitergegeben wu... [mehr]
Ob ein Verfahren wegen Zweckentfremdung (z. B. von Wohnraum) weitergeführt werden darf, obwohl du der Meinung bist, dass die Stadt deine Daten missbraucht hat, hängt von mehreren Faktoren ab... [mehr]
Hier findest du typische Fragen und passende Antworten für ein Auswahlverfahren als Fachkraft für Ordnungswidrigkeiten mit Schwerpunkt auf dem Einsatz von Fachwissen: **Frage 1:** Welche... [mehr]