Gibt es in Deutschland die Rechtsform GmbH in Gründung?

Antwort

Ja, in Deutschland gibt es die Rechtsform „GmbH in Gründung“ (abgekürzt: „GmbH i. G.“). Sie bezeichnet die Phase zwischen dem Abschluss des Gesellschaftsvertrags (notariell beurkundeter Satzung) und der Eintragung der Gesellschaft ins Handelsregister. In dieser Gründungsphase ist die Gesellschaft rechtlich noch keine vollwertige GmbH, sondern eine sogenannte „Vor-GmbH“ oder „GmbH in Gründung“. Erst mit der Eintragung ins Handelsregister wird sie zur voll rechtsfähigen GmbH. Wichtige Merkmale der „GmbH in Gründung“: - Sie kann bereits am Geschäftsverkehr teilnehmen. - Die Gesellschafter haften in dieser Phase noch persönlich und unbeschränkt neben der Gesellschaft. - Im Geschäftsverkehr muss der Zusatz „in Gründung“ oder „i. G.“ verwendet werden. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [IHK München](https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/Recht-und-Steuern/Gesellschaftsrecht/GmbH/GmbH-in-Gr%C3%BCndung/) oder beim [Bundesministerium der Justiz](https://www.gesetze-im-internet.de/gmbhg/__11.html).

Kategorie: Recht Tags: GmbH Gründung Deutschland
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet GmbH i.g.?

Die Abkürzung „GmbH i.g.“ steht für „Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gründung“. Das bedeutet, dass sich die GmbH noch im Gründungsprozess befi... [mehr]

Was sind Voraussetzungen zur Gründung einer GmbH?

Die Voraussetzungen zur Gründung einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) in Deutschland sind: 1. **Gesellschafter**: Mindestens eine Person (natürliche oder juristische) kan... [mehr]

Was passiert mit einem Darlehen, wenn eine GmbH in eine andere GmbH eingebracht wird?

Wenn ein Gesellschafter einer GmbH ein Darlehen gewährt hat und die GmbH dann in eine andere GmbH eingebracht wird, hängt der Umgang mit dem Darlehen von verschiedenen Faktoren ab, insbesond... [mehr]

Haftungsregelungen bei GmbH und e.K.

Die Haftungsregelungen bei einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) und einem e.K. (eingetragenen Kaufmann) unterscheiden sich grundlegend: 1. **GmbH**: - Die Haftung ist auf das G... [mehr]

Was bedeutet GmbH ausgeschrieben?

Die Abkürzung "GmbH" steht für "Gesellschaft mit beschränkter Haftung". Es handelt sich um eine in Deutschland und anderen Ländern verbreitete Unternehmensform,... [mehr]

Muss die Gründung einer GBR eingetragen werden?

Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) muss nicht in ein öffentliches Verzeichnis eingetragen werden. Sie entsteht automatisch durch den Gesellschaftsvertrag und die gemeinsame Tät... [mehr]

Verfassungsvergleich Deutschland und USA

Der Verfassungsvergleich zwischen Deutschland und den USA zeigt sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede in den rechtlichen und politischen Systemen beider Länder. **Gemeinsamkeiten:** 1. *... [mehr]

Wer hilft bei Grundrechtsverletzungen in Deutschland?

Bei Grundrechtsverletzungen in Deutschland kannst du verschiedene Stellen und Institutionen kontaktieren: 1. **Rechtsanwälte**: Ein Anwalt, der auf Grundrechte oder Verfassungsrecht spezialisier... [mehr]

Wie läuft der Gesetzgebungsprozess in Deutschland ab?

Der Gesetzgebungsprozess in Deutschland erfolgt in mehreren Schritten und umfasst in der Regel folgende Phasen: . **Initiative**: Der Prozess beginnt mit der Einbringung eines Gesetzentwurfs. Dies ka... [mehr]

Bedingungen für den Besitz eines Maschinengewehrs in Deutschland

In Deutschland ist der Besitz von Maschinengewehren streng reguliert. Grundsätzlich sind Maschinengewehre in der Regel verboten. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, die unter bestimmten Bedingungen... [mehr]