Reicht die Genehmigung des Grundstückbesitzers in Baden-Württemberg zum Sondeln?

Antwort

In Baden-Württemberg reicht die Genehmigung des Grundstücksbesitzers allein nicht aus, um legal mit einem Metalldetektor (sondeln) nach Bodendenkmälern zu suchen. Zusätzlich zur Erlaubnis des Grundstückseigentümers ist eine Genehmigung der zuständigen Denkmalschutzbehörde erforderlich. Diese Genehmigung wird in der Regel nur erteilt, wenn ein berechtigtes Interesse nachgewiesen werden kann und die Suche wissenschaftlichen oder archäologischen Zwecken dient. Weitere Informationen und die genauen rechtlichen Bestimmungen können bei der zuständigen Denkmalschutzbehörde in Baden-Württemberg eingeholt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann das Genehmigungsrisiko minimiert werden? Zwei Beispiele.

Das Genehmigungsrisiko kann durch verschiedene Strategien minimiert werden. Hier zwei Beispiele: 1. **Frühzeitige Einbindung der Stakeholder**: Indem alle relevanten Stakeholder, wie Behörd... [mehr]

Darf man in Tirol einen Trinkwasserbrunnen ohne Genehmigung bohren?

In Tirol ist das Bohren eines Trinkwasserbrunnens in der Regel genehmigungspflichtig. Es gibt spezifische Vorschriften und Regelungen, die den Schutz von Wasserressourcen und die Qualität des Tri... [mehr]

Muss eine kirchenaufsichtliche Genehmigung im Originalvertrag erfolgen?

Ob eine kirchenaufsichtliche Genehmigung auf dem Originalvertrag erfolgen muss, hängt von den spezifischen Regelungen der jeweiligen Kirche und den geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen ab. In... [mehr]