Ist Fremdenfeindlichkeit strafbar?

Antwort

Fremdenfeindlichkeit an sich ist in Deutschland als Einstellung oder Meinung nicht direkt strafbar. Strafbar werden jedoch bestimmte Handlungen, die aus fremdenfeindlichen Motiven erfolgen oder diese ausdrücken. Dazu gehören zum Beispiel: - **Volksverhetzung (§ 130 StGB):** Wer zu Hass gegen Teile der Bevölkerung aufstachelt, zu Gewalt oder Willkürmaßnahmen auffordert oder die Menschenwürde anderer dadurch angreift, dass er sie beschimpft, böswillig verächtlich macht oder verleumdet, macht sich strafbar. - **Beleidigung, Bedrohung, Körperverletzung:** Wenn fremdenfeindliche Äußerungen oder Handlungen in Beleidigungen, Bedrohungen oder körperliche Angriffe münden, sind diese ebenfalls strafbar. - **Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen (§ 86a StGB):** Das Zeigen von Symbolen oder Parolen, die mit verfassungswidrigen Organisationen (z. B. NSDAP) in Verbindung stehen, ist verboten. Fazit: Die bloße fremdenfeindliche Gesinnung ist nicht strafbar, wohl aber Handlungen und Äußerungen, die gegen die genannten Gesetze verstoßen. Weitere Informationen findest du beispielsweise beim [Bundesministerium der Justiz](https://www.bmj.de/DE/themen/gleichstellung-integration/antidiskriminierung/_node.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann man Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung auf Basis des Humanitären Völkerrechts entgegentreten?

Das Humanitäre Völkerrecht (HVR), auch als Kriegsvölkerrecht oder Recht der bewaffneten Konflikte bekannt, hat das Ziel, Menschen in bewaffneten Konflikten zu schützen und unnö... [mehr]

Ist ein Magazin mit der Aufschrift 'NOTFORMUSLIMMEN!!!' rechtlich eine Grauzone?

Ein Magazin mit der Aufschrift „NOTFORMUSLIMMEN!!!“ könnte in Deutschland rechtlich problematisch sein. Solch eine Kennzeichnung kann als diskriminierend oder sogar als Volksverhetzun... [mehr]

Was ist Hassrede?

Hassrede (auch Hate Speech genannt) bezeichnet Äußerungen, die Menschen oder Gruppen aufgrund von Merkmalen wie Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder ande... [mehr]