Der Begriff "Grenzfall" kann in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen haben. In der Mathematik bezieht er sich oft auf Situationen, in denen eine Funktion oder eine Folge an e... [mehr]
Das Urteil des EuGH vom 21. Dezember 2011 in Sache N.S. u.a. wird häufig im Zusammenhang mit dem Asylrecht und Schutz von Flüchtlingen zitiert. Es befasst sich insbesondere mit der, ob ein Mitgliedstaat Europäischen Union (EU einen Asylantrag einen anderen Mitgliedstaat überstellen kann, wenn dort die Gefahr besteht, dass die Grundrechte des Asylbewerbers, insbesondere das Recht auf ein faires Verfahren und der Schutz vor unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung, nicht gewährleistet sind. Das Urteil hat weitreichende Auswirkungen auf die Dublin-Verordnung und die Verantwortung der Mitgliedstaaten im Umgang mit Asylbewerbern. Es wird oft in Diskussionen über die Rechtsstaatlichkeit in der EU, die Bedingungen in Aufnahmeländern und die Verpflichtungen der Mitgliedstaaten gegenüber schutzbedürftigen Personen zitiert.
Der Begriff "Grenzfall" kann in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen haben. In der Mathematik bezieht er sich oft auf Situationen, in denen eine Funktion oder eine Folge an e... [mehr]
Der Begriff "kanonisches Territorium" wird häufig in der Geographie, der Politik und der Rechtswissenschaft verwendet. Er bezieht sich auf ein Gebiet, das offiziell anerkannt und defini... [mehr]
Das Bundesverfassungsgericht hat Macht, um die Verfassung zu wahren und die Grundrechte der Bürger zu schützen.
Die ergänzende Vertragsauslegung ist ein rechtlicher Begriff, der vor allem im deutschen Zivilrecht Anwendung findet. Sie kommt zum Tragen, wenn ein Vertrag unvollständig ist oder bestimmte... [mehr]
Leistsätze sind in der Regel spezifische Regelungen oder Bestimmungen, die in einem bestimmten Kontext, wie zum Beispiel im Vertragsrecht oder in der Wirtschaft, Anwendung finden. Sie definieren... [mehr]
Das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) regelt die Leistungen für Asylbewerber in Deutschland, einschließlich der Krankenversicherung. Nach diesem Gesetz haben Asylbewerber Anspruch auf m... [mehr]
Der Begriff "rekurrierender Bürger" ist nicht allgemein gebräuchlich und könnte möglicherweise ein Schreibfehler oder ein Missverständnis sein. Möglicherweise m... [mehr]
Bei der Strafzumessung werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, um die angemessene Strafe für eine Straftat festzulegen. Dazu gehören: 1. **Schwere der Tat**: Die Art und Schwere d... [mehr]