Falsch. **Begründung (Stichpunkt):** - Gesetze und Richtlinien gelten allgemein und müssen in allen Lebensbereichen beachtet werden, nicht nur bei Veranstaltungen.
Selbstschutz wird in verschiedenen deutschen Gesetzen erwähnt, insbesondere im Kontext von Notwehr und Notstand. Wichtige Gesetze, die Selbstschutz thematisieren, sind: 1. **Strafgesetzbuch (StGB)**: Hier wird in § 32 (Notwehr) und § 34 (Notstand) auf die Rechtfertigung von Handlungen in Selbstschutzsituationen eingegangen. 2. **Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)**: In § 227 wird das Recht auf Selbsthilfe behandelt, das in bestimmten Situationen die Anwendung von Selbstschutzmaßnahmen erlaubt. 3. **Gesetz über den Schutz von Personen und Sachen (z.B. Waffengesetz)**: Hier können Regelungen zum Selbstschutz durch den Einsatz von Waffen oder anderen Mitteln enthalten sein. Diese Gesetze regeln die Bedingungen, unter denen Selbstschutz rechtlich zulässig ist.
Falsch. **Begründung (Stichpunkt):** - Gesetze und Richtlinien gelten allgemein und müssen in allen Lebensbereichen beachtet werden, nicht nur bei Veranstaltungen.
Die aktuelle Rechtsprechung zur Beschaffenheit von Passwörtern in Deutschland orientiert sich vor allem an den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den Empfehlungen des Bunde... [mehr]