Wie schreibe ich als Arbeitgeber eine Bestätigung über die Gefährdung der Arbeitsstelle bei Führerscheinentzug?

Antwort

Um als Arbeitgeber eine Bestätigung über die Gefährdung der Arbeitsstelle bei Entzug des Führerscheins zu schreiben, solltest du folgende Punkte beachten: 1. **Briefkopf**: Dein Firmenname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 2. **Datum**: Das aktuelle Datum. 3. **Empfänger**: Name und Adresse des Mitarbeiters. 4. **Betreff**: „Bestätigung über die Gefährdung der Arbeitsstelle“ 5. **Einleitung**: Beginne mit einer höflichen Anrede und einer kurzen Einleitung, warum du das Schreiben verfasst. 6. **Hauptteil**: - Beschreibe die Situation, dass der Mitarbeiter seinen Führerschein entzogen bekommen hat. - Erkläre, inwiefern dies die Arbeitsstelle gefährdet. Zum Beispiel, wenn der Mitarbeiter auf das Fahren angewiesen ist, um seine Aufgaben zu erfüllen. - Füge gegebenenfalls Informationen hinzu, die die Notwendigkeit des Führerscheins für die Ausübung der Tätigkeit verdeutlichen. 7. **Schluss**: Biete an, für Rückfragen zur Verfügung zu stehen, und schließe mit einer freundlichen Grußformel. 8. **Unterschrift**: Deine Unterschrift und der Name sowie die Position im Unternehmen. Hier ein Beispiel für den Text: --- [Dein Firmenname] [Adresse] [Telefonnummer] [E-Mail-Adresse] [Datum] [Name des Mitarbeiters] [Adresse des Mitarbeiters] **Betreff: Bestätigung über die Gefährdung der Arbeitsstelle** Sehr geehrte/r [Name des Mitarbeiters], hiermit bestätigen wir, dass Ihnen aufgrund des Entzugs Ihres Führerscheins eine Gefährdung Ihrer Arbeitsstelle droht. In Ihrer Position als [Position des Mitarbeiters] sind Sie auf das Fahren angewiesen, um [kurze Beschreibung der Aufgaben, die das Fahren erfordern]. Der Verlust des Führerscheins beeinträchtigt Ihre Fähigkeit, diese Aufgaben zu erfüllen, was sich negativ auf Ihre Anstellung auswirken kann. Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, [Deine Unterschrift] [Dein Name] [Deine Position] --- Achte darauf, das Schreiben an die spezifischen Umstände und den Mitarbeiter anzupassen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten