Gab es Änderungen bei der Beihilfe für Beamte in Baden-Württemberg während der Elternzeit?

Antwort

Für Beamtinnen und Beamte in Baden-Württemberg gab es in den letzten Jahren einige Änderungen im Beihilferecht, die auch die Elternzeit betreffen können. Grundsätzlich gilt: Während der Elternzeit bleibt der Beihilfeanspruch für Beamtinnen und Beamte in Baden-Württemberg bestehen. Allerdings kann sich der Bemessungssatz ändern, wenn während der Elternzeit kein Anspruch auf Dienstbezüge besteht und keine Elternbezüge gezahlt werden. In diesem Fall erhöht sich der Beihilfebemessungssatz auf 70 % (statt z. B. 50 %), sofern kein Anspruch auf Familienzuschlag besteht. Eine wichtige Änderung trat zum 1. Januar 2023 in Kraft: Seitdem erhalten auch freiwillig gesetzlich krankenversicherte Beamtinnen und Beamte in Baden-Württemberg einen Zuschuss zur Krankenversicherung während der Elternzeit. Dies war zuvor nicht der Fall. Weitere Informationen und aktuelle Regelungen findest du auf der offiziellen Seite des Landesamts für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg: https://lbv.landbw.de/beihilfe Es empfiehlt sich, bei individuellen Fragen direkt beim LBV oder der Personalstelle nachzufragen, da es je nach persönlicher Situation (z. B. Teilzeit, Elternzeit ohne Bezüge, Familienstand) Unterschiede geben kann.

Kategorie: Recht Tags: Beamte Beihilfe Elternzeit
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie regelt die Beihilfeverordnung Baden-Württemberg die Elternzeit?

Die Beihilfeverordnung des Landes Baden-Württemberg (BVO BW) regelt unter anderem die Beihilfefähigkeit während der Elternzeit für Beamtinnen und Beamte sowie deren berücksich... [mehr]

Wo müssen Beamte nach einem Übergriff die Meldung machen?

Beamte müssen einen Übergriff in der Regel unverzüglich ihrem Dienstvorgesetzten melden. Die genaue Vorgehensweise ist in den jeweiligen Dienstvorschriften oder internen Richtlinien der... [mehr]