Ja, der Begriff „EU AI Act“ und die „KI-Verordnung“ bezeichnen dasselbe: Es handelt sich um die von der Europäischen Union beschlossene Verordnung zur Regulierung von K&uu... [mehr]
Artikel 8 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland schützt das Recht auf Versammlungsfreiheit. Er besagt, dass alle Deutschen das Recht haben, sich friedlich und ohne Waffen zu versammeln. Dies gilt sowohl für öffentliche als für private Versammlungen. In einer alltäglichen Situation könnte dies beispielsweise eine Demonstration oder eine Kundgebung sein, bei der Menschen zusammenkommen, um für ein bestimmtes Anliegen zu protestieren oder ihre Meinung zu äußern. Wichtig ist, dass diese Versammlungen friedlich ablaufen und keine Waffen mitgeführt werden. Der Artikel stellt sicher, dass Bürger ihre Meinungen und Anliegen öffentlich äußern können, was ein zentraler Bestandteil einer demokratischen Gesellschaft ist. Die Versammlungsfreiheit kann jedoch unter bestimmten Bedingungen eingeschränkt werden, etwa aus Gründen der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung, was in der Praxis oft durch die zuständigen Behörden geregelt wird.
Ja, der Begriff „EU AI Act“ und die „KI-Verordnung“ bezeichnen dasselbe: Es handelt sich um die von der Europäischen Union beschlossene Verordnung zur Regulierung von K&uu... [mehr]
In der Schweiz durchläuft die Entstehung eines neuen Gesetzes mehrere Schritte, die demokratisch und föderalistisch geprägt sind: 1. **Initiative zur Gesetzgebung**: Ein neues Gesetz k... [mehr]