Ist der Ausbildungsvertrag kündbar?

Antwort

Ja, ein Ausbildungsvertrag ist kündbar, allerdings gibt es bestimmte Regelungen und Fristen, die beachtet werden müssen. Während der Probezeit kann der Ausbildungsvertrag von beiden Seiten jederzeit ohne Angabe von Gründen gekündigt werden. Nach der Probezeit ist eine Kündigung nur unter bestimmten Bedingungen möglich: 1. **Auszubildender**: Der Auszubildende kann den Vertrag mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen kündigen, wenn er die Berufsausbildung aufgeben oder sich für eine andere Berufsausbildung entscheiden möchte. Eine fristlose Kündigung ist ebenfalls möglich, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. 2. **Ausbildender**: Der Ausbildende kann den Vertrag nach der Probezeit nur aus wichtigem Grund fristlos kündigen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn Tatsachen vorliegen, aufgrund derer dem Ausbildenden die Fortsetzung des Ausbildungsverhältnisses nicht zugemutet werden kann. Es ist ratsam, sich bei Unsicherheiten rechtlich beraten zu lassen oder die zuständige Kammer (z.B. IHK oder HWK) zu kontaktieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lange gilt eine Vorsorgevollmacht?

Eine Vorsorgevollmacht gilt in der Regel so lange, bis der Vollmachtgeber sie widerruft oder bis zu seinem Tod. Es ist jedoch wichtig, dass die Vollmacht klar formuliert ist und die Bedingungen fü... [mehr]

Steht einem gekündigten Mitarbeiter mit 30 Tagen Urlaub der Urlaub für Dezember noch zu, obwohl er Ende November nicht mehr arbeitet?

In Deutschland hat ein Mitarbeiter, der gekündigt wurde, grundsätzlich Anspruch auf seinen Urlaub, auch wenn er nicht mehr im Unternehmen arbeitet. Der gesetzliche Mindesturlaub von 24 Tagen... [mehr]

Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber aufgrund Nichtverlängerung der Probezeit.

Eine Kündigung von Arbeitgeberseite während der Probezeit sollte klar und formal sein. Hier ist ein Beispiel für eine solche Kündigung: --- [Dein Name] [Deine Position] [Unte... [mehr]

Wie lange dauert es von der Klageerhebung bis zum Prozess?

Die Dauer von der Klageerhebung bis zum Prozessbeginn kann stark variieren und hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. der Art des Verfahrens, dem Gericht, der Komplexität des Falls und der... [mehr]

Muss die Personalabteilung die Kündigung von Frau Becker, die am 24. November vorliegt, akzeptieren?

Ob die Kündigung von Frau Becker in der Personalabteilung akzeptiert werden muss, hängt von mehreren Faktoren ab. Zunächst ist es wichtig zu prüfen, ob die Kündigung formell k... [mehr]

Kann eine ordentliche Kündigung des Arbeitgebers verhaltensbedingt sein?

Ja, eine ordentliche Kündigung durch den Arbeitgeber kann verhaltensbedingt sein. Dies geschieht, wenn ein Arbeitnehmer gegen seine vertraglichen Pflichten verstößt, beispielsweise dur... [mehr]

Wann bin ich kündbar?

Die Kündbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem jeweiligen Vertrag, den gesetzlichen Bestimmungen und den individuellen Vereinbarungen. In der Regel sind Kündigungsfristen... [mehr]

Kündigung schriftlich per Einschreiben?

Ja, eine Kündigung sollte idealerweise schriftlich erfolgen, um einen Nachweis über den Versand und den Erhalt zu haben. Ein Einschreiben ist eine gute Möglichkeit, da es dir ermög... [mehr]