Was ist Art. 74 Abs. 1 Nr. 12 GG?

Antwort

Art. 74 Abs. 1 Nr. 12 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (GG) bezieht sich auf die konkurrierende Gesetzgebungskompetenz des Bundes. Konkret lautet der Artikel: "Art. 74 [Konkurrierende Gesetzgebung] (1) Die konkurrierende Gesetzgebung erstreckt sich auf folgende Gebiete: ... 12. das Arbeitsrecht einschließlich der Betriebsverfassung, des Arbeitsschutzes und der Arbeitsvermittlung sowie die Sozialversicherung einschließlich der Arbeitslosenversicherung." Das bedeutet, dass sowohl der Bund als auch die Länder in diesen Bereichen Gesetze erlassen können. Allerdings hat der Bund Vorrang, wenn er von seiner Gesetzgebungskompetenz Gebrauch macht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Ewigkeitsklausel?

Die Ewigkeitsklausel ist eine Bestimmung im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, die in Artikel 79 Absatz 3 verankert ist. Sie besagt, dass bestimmte Grundsätze der Verfassung, insbesonder... [mehr]

Nenne zwei Beispiele für Rechtsnormen des öffentlichen und privaten Rechts.

Im öffentlichen Recht sind zwei Beispiele für Rechtsnormen: 1. **Grundgesetz (GG)**: Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, die die grundlegenden Rechte und Pflichten des Staates un... [mehr]

Hierarchie der Rechtsnormen darlegen.

Die Hierarchie von Rechtsnormen beschreibt die Rangordnung der verschiedenen Rechtsvorschriften innerhalb eines Rechtssystems. In Deutschland wird diese Hierarchie typischerweise wie folgt dargestellt... [mehr]