Um beurteilen zu können, ob ein bestimmter Vertrag mit dem österreichischen Konsumentenschutzgesetz (KSchG) konform ist, ist es notwendig, den vollständigen Vertragstext zu kennen und z... [mehr]
In Österreich ist die Zahlung von Alimenten in der Regel abhängig von der Betreuungssituation der Kinder und dem Einkommen der Eltern. Wenn die Kinder zur Hälfte bei dir leben, spricht man von einer sogenannten "Wechselmodell"-Betreuung. In diesem Fall kann es sein, dass keine oder nur reduzierte Unterhaltszahlungen erforderlich sind, da beide Elternteile gleichwertig für die Betreuung und den Unterhalt der Kinder sorgen. Es ist jedoch wichtig, die genauen finanziellen Verhältnisse und die Bedürfnisse der Kinder zu berücksichtigen. Es kann sinnvoll sein, sich rechtlich beraten zu lassen, um die individuelle Situation zu klären und eine faire Regelung zu finden.
Um beurteilen zu können, ob ein bestimmter Vertrag mit dem österreichischen Konsumentenschutzgesetz (KSchG) konform ist, ist es notwendig, den vollständigen Vertragstext zu kennen und z... [mehr]
In Österreich ist ein vollständiger Verzicht auf Haftung für Dienstleistungen rechtlich nur eingeschränkt möglich. Grundsätzlich gilt: Vertragspartner können im Rahm... [mehr]