Das Recht von Kindern auf eine Wohnung ist Teil des umfassenderen Rechts auf angemessenen Lebensstandard, das in verschiedenen internationalen und nationalen Rechtsgrundlagen verankert ist. **Interna... [mehr]
Hier sind sieben Quizfragen zum Thema Verfassungsorgane des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, inklusive Antworten: 1. **Frage:** Welches Verfassungsorgan ist das höchste Gericht in Deutschland? **Antwort:** Das Bundesverfassungsgericht. 2. **Frage:** Wer wählt den Bundespräsidenten? **Antwort:** Die Bundesversammlung. 3. **Frage:** Wie viele Mitglieder hat der Deutsche Bundestag mindestens? **Antwort:** 598 Mitglieder. 4. **Frage:** Welches Verfassungsorgan hat die Aufgabe, die Bundesregierung zu kontrollieren? **Antwort:** Der Deutsche Bundestag. 5. **Frage:** Wer ist der Vorsitzende des Bundesrates? **Antwort:** Der Bundesratspräsident, der jährlich wechselt und aus den Ministerpräsidenten der Länder gewählt wird. 6. **Frage:** Welches Verfassungsorgan besteht aus den Ministerpräsidenten der Länder und weiteren Mitgliedern der Landesregierungen? **Antwort:** Der Bundesrat. 7. **Frage:** Wer ernennt die Bundesminister? **Antwort:** Der Bundespräsident auf Vorschlag des Bundeskanzlers. Diese Fragen und Antworten bieten einen guten Überblick über die wichtigsten Verfassungsorgane und deren Funktionen im deutschen Grundgesetz.
Das Recht von Kindern auf eine Wohnung ist Teil des umfassenderen Rechts auf angemessenen Lebensstandard, das in verschiedenen internationalen und nationalen Rechtsgrundlagen verankert ist. **Interna... [mehr]
Die Abkürzung "UNBRK" steht für die **UN-Behindertenrechtskonvention** (offiziell: Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen), während "GG&qu... [mehr]
Artikel 3 der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) legt die allgemeinen Grundsätze der Konvention fest. Diese Grundsätze sind: 1. Achtung der dem Menschen innewohnenden Würde, indiv... [mehr]
Das Neutralitätsgebot des Staates, insbesondere in religiösen und weltanschaulichen Fragen, ist im Grundgesetz nicht ausdrücklich als einzelner Artikel formuliert. Es ergibt sich jedoch... [mehr]