Die Prozesslandkarte wird typischerweise im Kapitel 4 der ISO 9001 eingefügt, das sich mit dem Kontext der Organisation befasst. In diesem Kapitel wird die Struktur des Qualitätsmanagementsy... [mehr]
Die Qualitätspolitik eines Unternehmens ist ein wesentlicher Bestandteil des Qualitätsmanagementsystems und wird in der Regel in Kapitel 5.2 der ISO 9001:2015 Norm behandelt. Hier sind die Grundsätze zum Qualitätsverständnis, die in diesem Kapitel typischerweise enthalten sind: 1. **Kundenorientierung**: Die Qualitätspolitik sollte sicherstellen, dass die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden verstanden und erfüllt werden. 2. **Führung**: Die oberste Leitung muss sich zur Qualitätspolitik bekennen und sicherstellen, dass sie mit der strategischen Ausrichtung des Unternehmens übereinstimmt. 3. **Einbeziehung der Personen**: Alle Mitarbeiter sollten in das Qualitätsmanagementsystem eingebunden und motiviert werden, zur Erreichung der Qualitätsziele beizutragen. 4. **Prozessorientierter Ansatz**: Die Qualitätspolitik sollte auf einem prozessorientierten Ansatz basieren, um die Effizienz und Effektivität der Prozesse zu verbessern. 5. **Kontinuierliche Verbesserung**: Ein zentrales Element der Qualitätspolitik ist das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung der Prozesse und des Qualitätsmanagementsystems. 6. **Faktengestützte Entscheidungsfindung**: Entscheidungen sollten auf der Analyse von Daten und Informationen basieren, um fundierte und wirksame Maßnahmen zu ergreifen. 7. **Beziehungsmanagement**: Die Qualitätspolitik sollte auch die Bedeutung des Beziehungsmanagements mit relevanten interessierten Parteien, wie Lieferanten und Partnern, betonen. Diese Grundsätze helfen dabei, ein gemeinsames Verständnis von Qualität im gesamten Unternehmen zu fördern und sicherzustellen, dass alle Aktivitäten auf die Erfüllung der Qualitätsziele ausgerichtet sind.
Die Prozesslandkarte wird typischerweise im Kapitel 4 der ISO 9001 eingefügt, das sich mit dem Kontext der Organisation befasst. In diesem Kapitel wird die Struktur des Qualitätsmanagementsy... [mehr]
Die Schichtübergabe lässt sich dem Kapitel 7.5 der DIN EN ISO 9001:2015 zuordnen, das sich mit der Dokumentation und den Aufzeichnungen im Qualitätsmanagementsystem befasst. In diesem K... [mehr]
Kapitel 8 der ISO 9001:2015 befasst sich mit dem Betrieb und beschreibt die Anforderungen an die Planung und Steuerung der betrieblichen Prozesse. Hier sind die Hauptpunkte zusammengefasst: 1. **Betr... [mehr]
DIN EN ISO 9001:2015 Kapitel 8.3 befasst sich mit der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen. Es beschreibt die Anforderungen an den Entwicklungsprozess, um sicherzustellen, dass die resultier... [mehr]
DIN EN ISO 9001:2015 Kapitel 7.4 befasst sich mit der "Kommunikation". Es beschreibt die Anforderungen an die interne und externe Kommunikation innerhalb eines Qualitätsmanagementsystem... [mehr]
Beim Qualitätsmanagement gelten mehrere Grundsätze, die darauf abzielen, die Effizienz und Effektivität von Prozessen zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Hier sin... [mehr]