DIN EN ISO 9001:2015 Kapitel 7.4 befasst sich mit der "Kommunikation". Es beschreibt die Anforderungen an die interne und externe Kommunikation innerhalb eines Qualitätsmanagementsystem... [mehr]
DIN EN ISO 9001:2015 Kapitel 8.3 befasst sich mit der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen. Es beschreibt die Anforderungen an den Entwicklungsprozess, um sicherzustellen, dass die resultierenden Produkte und Dienstleistungen die festgelegten Anforderungen erfüllen. Hier sind die Hauptpunkte des Kapitels 8.3: 1. **Allgemeines**: Organisationen müssen einen Entwicklungsprozess einführen, um sicherzustellen, dass die Produkte und Dienstleistungen die Anforderungen erfüllen. 2. **Planung der Entwicklung**: Die Organisation muss die Phasen und Steuerungen des Entwicklungsprozesses planen und dokumentieren. 3. **Eingaben für die Entwicklung**: Es müssen klare Anforderungen und Eingaben für die Entwicklung festgelegt werden. 4. **Steuerung der Entwicklung**: Der Entwicklungsprozess muss überwacht, überprüft und validiert werden, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse den Anforderungen entsprechen. 5. **Ausgaben der Entwicklung**: Die Ergebnisse der Entwicklung müssen so dokumentiert werden, dass sie den Anforderungen entsprechen und für die nachfolgenden Prozesse geeignet sind. 6. **Änderungen der Entwicklung**: Änderungen im Entwicklungsprozess müssen kontrolliert und dokumentiert werden, um sicherzustellen, dass sie keine negativen Auswirkungen auf die Konformität der Produkte und Dienstleistungen haben. Weitere Details und spezifische Anforderungen können in der vollständigen Norm nachgelesen werden.
DIN EN ISO 9001:2015 Kapitel 7.4 befasst sich mit der "Kommunikation". Es beschreibt die Anforderungen an die interne und externe Kommunikation innerhalb eines Qualitätsmanagementsystem... [mehr]
Die Schichtübergabe lässt sich dem Kapitel 7.5 der DIN EN ISO 9001:2015 zuordnen, das sich mit der Dokumentation und den Aufzeichnungen im Qualitätsmanagementsystem befasst. In diesem K... [mehr]
Bei der Umsetzung der DIN EN ISO 9100, die spezifische Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme in der Luft- und Raumfahrtindustrie stellt, sind folgende Punkte zu beachten: 1. **Verstän... [mehr]
Kapitel 8 der ISO 9001:2015 befasst sich mit dem Betrieb und beschreibt die Anforderungen an die Planung und Steuerung der betrieblichen Prozesse. Hier sind die Hauptpunkte zusammengefasst: 1. **Betr... [mehr]
DIN EN ISO 9001:2015 Kapitel 8.5.2 behandelt die "Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit". In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Organisationen sicherstellen müssen, dass Produkt... [mehr]
Die DIN EN ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Bei der Auftragsannahme gemäß dieser Norm sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen,... [mehr]
Im Qualitätsmanagement bezeichnet eine Stichprobe eine Teilmenge von Elementen, die aus einer größeren Population ausgewählt wird, um bestimmte Eigenschaften oder Merkmale zu unte... [mehr]
Die relevante ISO-Norm für Qualitätsmanagementsysteme ist die ISO 9001. Diese Norm legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, das eine Organisation dabei unterstü... [mehr]
Für ein Prozessaudit können folgende zwei Instrumente eingesetzt werden: 1. **Checklisten**: Diese helfen dabei, systematisch alle relevanten Aspekte des Prozesses zu überprüfen.... [mehr]
**Vorteile des Qualitätsmanagements:** 1. **Verbesserte Kundenzufriedenheit:** Durch die konsequente Einhaltung von Qualitätsstandards werden Produkte und Dienstleistungen bereitgestellt, d... [mehr]