Was sind die Anforderungen an die Auftragsannahme nach DIN 9001?

Antwort

Die DIN EN ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Bei der Auftragsannahme gemäß dieser Norm sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Anforderungen des Kunden erfüllt werden und die Qualität des Produkts oder der Dienstleistung gewährleistet ist. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Kundenanforderungen verstehen**: Es ist wichtig, die Anforderungen des Kunden klar zu verstehen und zu dokumentieren. Dies kann durch Gespräche, schriftliche Spezifikationen oder andere Kommunikationsmittel erfolgen. 2. **Machbarkeitsprüfung**: Vor der Annahme eines Auftrags sollte geprüft werden, ob die Anforderungen des Kunden erfüllt werden können. Dies umfasst die Verfügbarkeit von Ressourcen, technische Machbarkeit und die Einhaltung von gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen. 3. **Vertragsprüfung**: Der Vertrag oder die Bestellung sollte sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass alle Bedingungen klar und akzeptabel sind. Dies umfasst auch die Überprüfung von Lieferzeiten, Preisen und Zahlungsbedingungen. 4. **Risikobewertung**: Eine Bewertung der potenziellen Risiken, die mit dem Auftrag verbunden sind, sollte durchgeführt werden. Dies kann Risiken in Bezug auf Qualität, Lieferzeiten oder andere Faktoren umfassen. 5. **Dokumentation**: Alle relevanten Informationen und Entscheidungen im Zusammenhang mit der Auftragsannahme sollten dokumentiert werden. Dies hilft, Transparenz zu gewährleisten und spätere Missverständnisse zu vermeiden. 6. **Kommunikation**: Eine klare und effektive Kommunikation mit dem Kunden ist entscheidend. Dies umfasst die Bestätigung des Auftrags, die Klärung von Fragen und die regelmäßige Information über den Fortschritt. Weitere Informationen zur DIN EN ISO 9001 und deren Anforderungen findest du auf der offiziellen Website der International Organization for Standardization (ISO): [ISO 9001](https://www.iso.org/iso-9001-quality-management.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was muss man bei der Umsetzung der DIN EN ISO 9100 beachten?

Bei der Umsetzung der DIN EN ISO 9100, die spezifische Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme in der Luft- und Raumfahrtindustrie stellt, sind folgende Punkte zu beachten: 1. **Verstän... [mehr]

DIN 9001 Kapitel 8.5.2?

DIN EN ISO 9001:2015 Kapitel 8.5.2 behandelt die "Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit". In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Organisationen sicherstellen müssen, dass Produkt... [mehr]

DIN 9001 Kapitel 8.3?

DIN EN ISO 9001:2015 Kapitel 8.3 befasst sich mit der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen. Es beschreibt die Anforderungen an den Entwicklungsprozess, um sicherzustellen, dass die resultier... [mehr]

DIN 9001 Kapitel 7.4?

DIN EN ISO 9001:2015 Kapitel 7.4 befasst sich mit der "Kommunikation". Es beschreibt die Anforderungen an die interne und externe Kommunikation innerhalb eines Qualitätsmanagementsystem... [mehr]

Was ist eine Stichprobe im Qualitätsmanagement?

Im Qualitätsmanagement bezeichnet eine Stichprobe eine Teilmenge von Elementen, die aus einer größeren Population ausgewählt wird, um bestimmte Eigenschaften oder Merkmale zu unte... [mehr]

ISO-Norm für Qualitätsmanagement?

Die relevante ISO-Norm für Qualitätsmanagementsysteme ist die ISO 9001. Diese Norm legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, das eine Organisation dabei unterstü... [mehr]

Welche 2 Instrumente gibt es für ein Prozessaudit?

Für ein Prozessaudit können folgende zwei Instrumente eingesetzt werden: 1. **Checklisten**: Diese helfen dabei, systematisch alle relevanten Aspekte des Prozesses zu überprüfen.... [mehr]

Nenne 3 Vor- und Nachteile des Qualitätsmanagements.

**Vorteile des Qualitätsmanagements:** 1. **Verbesserte Kundenzufriedenheit:** Durch die konsequente Einhaltung von Qualitätsstandards werden Produkte und Dienstleistungen bereitgestellt, d... [mehr]

Was beinhaltet die Verantwortung der Leitung gemäß DIN ISO EN 9001?

Die Verantwortung der Leitung gemäß DIN ISO EN 9001 umfasst mehrere wesentliche Aspekte: 1. **Verpflichtung zur Qualität**: Die oberste Leitung muss sich zur Qualitätspolitik und... [mehr]

Was besagt Kapitel 9.2.6 der ISO Norm 9001?

Kapitel 9.2.6 der ISO 9001 befasst sich mit der Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung von Prozessen. Es legt fest, dass Organisationen sicherstellen müssen, dass geeignete Methoden zur... [mehr]