Ja, Qualitätsmanagement bezieht sich auf die Aktivitäten und Prozesse, die darauf abzielen, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten und kontinuierlich zu v... [mehr]
Die Form der Dokumentation eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) hängt von den spezifischen Anforderungen der Organisation sowie den relevanten Normen und Standards ab, die befolgt werden. Im Allgemeinen sollte die Dokumentation folgende Elemente umfassen: 1. **Qualitätshandbuch**: Ein übergeordnetes Dokument, das den Rahmen des QMS beschreibt, einschließlich der Qualitätspolitik und der Ziele der Organisation. 2. **Verfahrensanweisungen**: Detaillierte Anweisungen, die beschreiben, wie bestimmte Prozesse und Tätigkeiten durchgeführt werden sollen, um die Qualitätsanforderungen zu erfüllen. 3. **Arbeitsanweisungen**: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für spezifische Aufgaben oder Tätigkeiten. 4. **Formulare und Aufzeichnungen**: Dokumente zur Erfassung von Daten und Nachweisen, dass die Prozesse wie geplant durchgeführt wurden und die Qualitätsanforderungen erfüllt sind. 5. **Prozessbeschreibungen**: Detaillierte Darstellungen der einzelnen Prozesse innerhalb des QMS, oft in Form von Flussdiagrammen oder Prozesslandkarten. 6. **Richtlinien und Standards**: Interne Dokumente, die spezifische Anforderungen und Erwartungen festlegen. Die ISO 9001:2015 ist eine weit verbreitete Norm für Qualitätsmanagementsysteme und gibt spezifische Anforderungen an die Dokumentation vor. Weitere Informationen zur ISO 9001:2015 können auf der offiziellen Website der International Organization for Standardization (ISO) gefunden werden: [ISO 9001:2015](https://www.iso.org/standard/62085.html). Es ist wichtig, dass die Dokumentation klar, präzise und für die Mitarbeiter leicht zugänglich ist. Sie sollte regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen und Praktiken entspricht.
Ja, Qualitätsmanagement bezieht sich auf die Aktivitäten und Prozesse, die darauf abzielen, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten und kontinuierlich zu v... [mehr]
Der Änderungsbedarf an einem Qualitätsmanagement- (QM) oder Arbeitssicherheitsmanagement-System (ASM) kann aus verschiedenen Gründen entstehen, wie z.B. Änderungen in gesetzlichen... [mehr]
DIN EN ISO 9001 Kapitel 8 befasst sich mit der "Betriebsabläufe" und umfasst die Planung und Steuerung der Betriebsabläufe, die für die Erbringung von Produkten und Dienstleis... [mehr]
Die Norm ISO 9001:2015 ist ein internationaler Standard für Qualitätsmanagementsysteme (QMS). Der Abschnitt 8.3.6 bezieht sich auf die "Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen&qu... [mehr]
ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme (QMS). Sie legt Anforderungen fest, die eine Organisation erfüllen muss, um sicherzustellen, dass sie in d... [mehr]
Auditfragen zu ISO 9001, Kapitel 9.1 (Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung) und Kapitel 9.2 (Internes Audit) könnten folgende Aspekte abdecken: **Kapitel 9.1: Überwachung, Messu... [mehr]
Kapitel 8.2 der ISO 9001 befasst sich mit den Anforderungen an die Planung und Steuerung der operativen Prozesse. Es umfasst die Festlegung von Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen, die &Uum... [mehr]
Kapitel 8.1 der ISO 9001:2015 befasst sich mit der "Betriebsplanung und -steuerung". Es legt fest, dass Organisationen die notwendigen Prozesse planen und steuern müssen, um die Bereits... [mehr]
Das Qualitätsmanagement (QM) umfasst alle organisatorischen Maßnahmen, die darauf abzielen, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu sichern und kontinuierlich zu verbessern.... [mehr]
Ja, die ISO 13485 ist eine internationale Norm, die spezifische Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem für Organisationen stellt, die Medizinprodukte herstellen oder damit verbunden... [mehr]