Die ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Die letzte umfassende Überarbeitung fand 2015 statt, und seitdem gab es keine grundlegenden Ände... [mehr]
Der Änderungsbedarf an einem Qualitätsmanagement- (QM) oder Arbeitssicherheitsmanagement-System (ASM) kann aus verschiedenen Gründen entstehen, wie z.B. Änderungen in gesetzlichen Vorgaben, interne Audits, Kundenanforderungen oder Prozessoptimierungen. Um Entscheidungen über Maßnahmen zu treffen, sollten folgende Schritte beachtet werden: 1. **Analyse der Ist-Situation**: Überprüfe die aktuellen Prozesse und Systeme, um Schwachstellen oder Verbesserungspotenziale zu identifizieren. 2. **Risikobewertung**: Bewerte die Risiken, die mit den identifizierten Schwächen verbunden sind. Dies hilft, Prioritäten zu setzen. 3. **Stakeholder einbeziehen**: Konsultiere relevante Stakeholder, um deren Perspektiven und Anforderungen zu berücksichtigen. 4. **Maßnahmenentwicklung**: Entwickle konkrete Maßnahmen zur Behebung der identifizierten Probleme. Diese sollten SMART (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant, zeitgebunden) formuliert sein. 5. **Entscheidung treffen**: Fasse eine informierte Entscheidung über die Umsetzung der Maßnahmen, basierend auf den gesammelten Informationen und Analysen. 6. **Implementierung**: Setze die beschlossenen Maßnahmen um und stelle sicher, dass alle Beteiligten informiert und geschult werden. 7. **Überwachung und Bewertung**: Überwache die Wirksamkeit der Maßnahmen und passe sie bei Bedarf an. Durch diesen strukturierten Ansatz kannst du sicherstellen, dass Änderungen am QM-/ASM-System effektiv und nachhaltig sind.
Die ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Die letzte umfassende Überarbeitung fand 2015 statt, und seitdem gab es keine grundlegenden Ände... [mehr]
Im Rahmen der DIN EN ISO 9001:2015 gibt es verschiedene Fragen, die sich auf Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen beziehen. Hier sind einige Beispiele: 1. Welche Risiken und Chancen wur... [mehr]
Bei der Endkontrolle und Rückgabe von Produkten oder Dienstleistungen sollten folgende acht Maßnahmen berücksichtigt werden: 1. **Qualitätsprüfung**: Überprüfung d... [mehr]
Im Rahmen eines 8D-Reports (Eight Disciplines Problem Solving) können folgende Maßnahmen ergriffen werden, wenn ein menschlicher Fehler vorliegt: 1. **D1: Team bilden** - Ein interdiszipli... [mehr]
Die Form der Dokumentation eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) hängt von den spezifischen Anforderungen der Organisation sowie den relevanten Normen und Standards ab, die befolgt werden.... [mehr]