Ein Mensch mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) hat häufig spezifische Bedürfnisse im therapeutischen Kontext. Grundsätzlich sucht er oft nach Anerkennung, Be... [mehr]
Die Orientierungssätze nach Steve de Shazer sind zentrale Elemente der lösungsfokussierten Kurztherapie, die er zusammen mit Insoo Kim Berg entwickelt hat. Diese Sätze dienen als Leitlinien für Therapeuten, um den Fokus auf Lösungen und Ressourcen der Klienten zu lenken, anstatt auf Probleme und deren Ursachen. Hier sind die grundlegenden Prinzipien: 1. **Fokus auf Lösungen**: Anstatt die Probleme im Detail zu analysieren, wird der Fokus auf die Lösungen gelegt, die bereits in der Vergangenheit funktioniert haben oder die Klienten in der Zukunft erreichen möchten. 2. **Ressourcenorientierung**: Die Klienten werden ermutigt, ihre eigenen Stärken und Ressourcen zu erkennen und zu nutzen, um ihre Ziele zu erreichen. 3. **Zielorientierung**: Es wird ein klares Ziel definiert, das der Klient erreichen möchte. Die Therapie zielt darauf ab, Schritte zu identifizieren, die zur Erreichung dieses Ziels führen. 4. **Kleine Schritte**: Der Ansatz betont die Bedeutung kleiner, erreichbarer Schritte, um Fortschritte zu erzielen und das Selbstvertrauen der Klienten zu stärken. 5. **Zukunftsorientierung**: Die Gespräche sind darauf ausgerichtet, eine positive Vision für die Zukunft zu entwickeln, anstatt sich auf die Vergangenheit zu konzentrieren. Diese Orientierungssätze helfen Therapeuten, eine positive und unterstützende Atmosphäre zu schaffen, in der Klienten ihre eigenen Lösungen finden können.
Ein Mensch mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) hat häufig spezifische Bedürfnisse im therapeutischen Kontext. Grundsätzlich sucht er oft nach Anerkennung, Be... [mehr]
Die Formulierung „in Therapie nicht öffnen können“ bezieht sich meist darauf, dass es einer Person schwerfällt, sich während einer Psychotherapie emotional zu öffn... [mehr]
Das Konzept der Übertragung stammt ursprünglich aus der Psychoanalyse, insbesondere von Sigmund Freud. Es beschreibt den psychologischen Vorgang, bei dem Gefühle, Wünsche und Erwar... [mehr]