Die Wahrnehmung, dass Männer „komisch“ sind, ist oft subjektiv und hängt von individuellen Erfahrungen, kulturellen Prägungen und gesellschaftlichen Erwartungen ab. Menschen... [mehr]
Das Widerstandsfähigkeitskonzept von Suzanne Kobasa, auch als "Hardiness" oder "psychologische Widerstandsfähigkeit" bekannt, beschreibt eine Persönlichkeitseigenschaft, die Menschen hilft, Stress und schwierige Lebenssituationen besser zu bewältigen. Kobasa identifizierte drei Hauptkomponenten dieser Widerstandsfähigkeit: 1. **Commitment (Engagement)**: Menschen mit hoher Widerstandsfähigkeit haben ein starkes Engagement gegenüber ihren Aktivitäten und Zielen. Sie sehen Herausforderungen als interessante und wertvolle Erfahrungen, anstatt sich von ihnen überwältigen zu lassen. 2. **Control (Kontrolle)**: Diese Personen glauben, dass sie die Fähigkeit haben, die Ereignisse in ihrem Leben zu beeinflussen. Sie fühlen sich nicht als Opfer der Umstände, sondern als aktive Gestalter ihres Lebens. 3. **Challenge (Herausforderung)**: Widerstandsfähige Menschen betrachten Veränderungen und Herausforderungen als normale Bestandteile des Lebens und als Chancen für persönliches Wachstum, anstatt sie als Bedrohungen zu sehen. Diese drei Komponenten zusammen helfen Individuen, stressige Situationen besser zu bewältigen und ihre psychische Gesundheit zu erhalten. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Resilienz_(Psychologie)).
Die Wahrnehmung, dass Männer „komisch“ sind, ist oft subjektiv und hängt von individuellen Erfahrungen, kulturellen Prägungen und gesellschaftlichen Erwartungen ab. Menschen... [mehr]
Menschen betreiben Gaslighting, um Macht und Kontrolle über andere zu gewinnen. Gaslighting ist eine Form psychologischer Manipulation, bei der jemand gezielt versucht, das Selbstvertrauen, die W... [mehr]
Die Frage spielt auf das Konzept der „gespaltenen Persönlichkeit“ oder inneren Zerrissenheit an und fragt, ob solche Personen auch im Außen, also bei anderen Menschen oder in Gr... [mehr]
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit eines Menschen, schwierige Lebenssituationen, Krisen oder Stress erfolgreich zu bewältigen, ohne dabei langfristig psychisch Schaden zu nehmen. Sie umfasst... [mehr]
Entwicklungspsychologisches Wissen bezeichnet das Verständnis darüber, wie sich Menschen im Laufe ihres Lebens entwickeln und verändern. Es umfasst Kenntnisse über typische Entwick... [mehr]
Der Begriff „Missfit“ bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die sich nicht in eine bestimmte soziale Gruppe, ein System oder eine Umgebung einfügt. Der Entwicklungsprozess hin zu ein... [mehr]
- Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress und Krisen - Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen - Schnelle Erholung nach Rückschlägen - Optimismus und positives De... [mehr]
Wenn ein Mann sich immer gleich "angefordert" fühlt, handelt es sich weniger um eine bewusste Strategie, sondern eher um ein psychologisches Muster oder eine persönliche Reaktion.... [mehr]
Psychologische Theorien sind systematische Erklärungsmodelle, die menschliches Erleben, Verhalten und Denken beschreiben und vorhersagen. Sie bieten einen Rahmen, um psychologische Phänomene... [mehr]
Hier sind einige der bekanntesten und interessantesten psychologischen Forschungsexperimente: 1. **Stanford-Prison-Experiment (1971)** Philip Zimbardo untersuchte, wie sich Menschen in Gefängn... [mehr]